Elternseminar | Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Webinar | Online)

Elternseminar | Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Webinar | Online)

Elternseminar – Sonderedition – Erfolgreich zum Medizinstudienplatz

Erfolgreiche Wege zu einem Studienplatz in der Human- oder Zahnmedizin sind mittlerweile für jeden Abiturienten möglich. Dafür bedarf es einer sinnvollen Herangehensweise und einer gut durchdachten Zeitplanung, die bestenfalls bereits vor Abschluss des Abiturs in Angriff genommen werden. Die Vorbereitungen für das Abitur erfordern meist die ganze Aufmerksamkeit – da kann das Thema Erfolgreich zum Medizinstudienplatz leicht aus dem Fokus geraten. An dieser Stelle hilft die gute familiäre Unterstützung den künftigen Studierenden.

Das Seminar ist kostenlos und richtet sich vorwiegend an Eltern und Großeltern, die ihre Kinder und Enkelkinder auf dem Weg ins Medizinstudium begleiten möchten und natürlich laden wir auch interessierte Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein!

Eventdatum: Mittwoch, 29. Mai 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elternseminar – Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Vortrag | Berlin)

Elternseminar – Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Vortrag | Berlin)

Elternseminar – Sonderedition Erfolgreich zum Medizinstudienplatz

Erfolgreiche Wege zu einem Studienplatz in der Human- oder Zahnmedizin sind mittlerweile für jeden Abiturienten möglich. Dafür bedarf es einer sinnvollen Herangehensweise und einer gut durchdachten Zeitplanung, die bestenfalls bereits vor Abschluss des Abiturs in Angriff genommen werden. Die Vorbereitungen für das Abitur erfordern meist die ganze Aufmerksamkeit – da kann das Thema Erfolgreich zum Medizinstudienplatz leicht aus dem Fokus geraten. An dieser Stelle hilft die gute familiäre Unterstützung dem künftigen Studierenden.

Das Seminar ist kostenlos und richtet sich vorwiegend an Eltern und Großeltern, die ihre Kinder und Enkelkinder auf dem Weg ins Medizinstudium begleiten möchten und natürlich laden wir auch interessierte Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein!

Eventdatum: Freitag, 24. Mai 2024 16:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag in Karlsruhe: Erfolgreich zum Medizinstudium (Vortrag | Karlsruhe)

Am 15.05.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr informiert unser Spezialist für den Einstieg ins Medizinstudium Patrick Ruthven-Murray auf einer Veranstaltung der Agentur für Arbeit in Karlsruhe über den Einstieg ins Medizinstudium.

Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:

Bewerbung für das Medizinstudium in Deutschland und das Auswahlverfahren von Hochschulstart
Abiturnote, Medizinertest, HAM-Nat, Freiwilligendienst, Ausbildung vor dem Studium und naturwissenschaftliche Bundeswettbewerbe: Welche Kriterien werden bei der Auswahl zukünftiger Studierender in der Humanmedizin oder Zahnmedizin berücksichtigt? Was ist zu tun, wenn die Abinote nicht ausreicht, um zum nächsten Semester ins Studium einzusteigen?

Medizinstudium im europäischen Ausland
Welche Länder und Universitäten kommen für das Medizinstudium in Frage? Wie werden dort zukünftige Studierende ausgewählt? Welche sprachlichen Anforderungen und welche Kosten kommen auf dich zu?

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Einfach vorbeikommen!

Die Veranstaltung startet um 17:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Karlsruhe, Brauerstr. 10, 76135 Karlsruhe und dauert rund 2 Stunden. 

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HAM-Nat Generalprobe – Eignungstest für das Medizinstudium (Seminar | Hamburg)

HAM-Nat Generalprobe – Eignungstest für das Medizinstudium (Seminar | Hamburg)

Der Hamburger Naturwissenschaftstest – oder kurz – HAM-Nat – wird bei der Auswahl zukünftiger Medizinstudierender an den medizinischen Fakultäten in Hamburg und Magdeburg als Auswahlkriterium herangezogen. Anders als der Medizinertest ist der HAM-Nat ein Wissenstest, der für das Medizinstudium relevantes Grundlagenwissen aus Mathe, Physik und Chemie abfragt. Mit einem guten Ergebnis im HAM-Nat können sich AbiturientInnen auch ohne 1 vor dem Komma einen der begehrten Medizinstudienplätze sichern. 

Der HAM-Nat findet zwei Mal im Jahr im Frühjahr und frühen Herbst statt. Für die Testvorbereitung sollte ein Groteil der Oberstufenthemen aus dem Physik und Chemie unterricht wiederholt werden und die Mathekenntnisse aus der Mittel- und Oberstufe ordentlich aufgefrischt werden. Ein paar Beispielfragen aus dem HAM-Nat haben wir in unserem ⇒ Blogartikel zum HAM-Nat für euch zusammengetragen.

Am 01.02.24 – also ca. 4 Wochen vor dem regulären HAM-Nat Termin am 01. oder 02. März 2024 proben wir den Ernstfall HAM-Nat in der großen Gruppe unter realistischen Teilnahmebedingungen.

So bekommen die TeilnehmerInnen einen guten Eindruck, was sie im echten HAM-Nat erwartet und wie gut sie darauf vorbereitet sind. Nicht nur das fachliche Wissen und die in den letzten Monaten trainierten Fähigkeiten werden auf die Probe gestellt, sondern auch, wie gut der Umgang mit Stress, Hektik und Prüfungsdruck ist. Und da dieser Probetest nicht alleine, sondern mit bis zu 100 weiteren TeilnehmerInnen geschrieben wird, sind unsere TeilnehmerInnen an der Generalprobe auch auf die Konkurrenzsituation im HAM-Nat bestens vorbereitet.

Im Anschluss an die Generalprobe bekommen alle TeilnehmerInnen per E-Mail das Testergebnis und eine Auswertung, aus der hervorgeht, wo Stärken und Schwächen liegen und wie gut sie im Vergleich zu den anderen TeilnehmerInnen dastehen.

Außerdem erhalten alle TeilnehmerInnen Zugang zu den Erklärvideos, in denen wir die Lösungswege zu allen Aufgaben vorstellen. So kann die bis zum HAM-Nat verbleibende Zeit gut für eine zielgenaue Vorbereitung genutzt werden.

Und für all diejenigen, die dann noch Fragen haben oder ein paar letzte Details zum HAM-Nat brauchen, gibt es ca. eine Woche nach der Generalprobe  eine rund 2-stündige Online-Fragen-Sprechstunde mit unserem naturwissenschaftlichen Leiter Marten Bech.

Die HAM-Nat Generalprobe findet als Präsenzveranstaltung in Hamburg statt – nicht online! Denn den Ernstfall sollte man so realitätsnah wie möglich proben.

Die Teilnahmegebühr an der HAM-Nat Generalprobe beträgt 90,- Euro (gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit). TeilnehmerInnen der ⇒ Studienberatung Medizin erhalten 50% Rabatt.  

⇒ Und hier geht’s zur Anmeldung!

Eventdatum: Donnerstag, 01. Februar 2024 16:00 – 19:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elternseminar: Wie unterstützen wir unser Kind bei der Studienwahl? (Vortrag | Berlin)

Elternseminar: Wie unterstützen wir unser Kind bei der Studienwahl? (Vortrag | Berlin)

Endlich das Abitur in der Tasche – aber was dann?! Damit die Wahl des passenden Studienfachs für Jugendliche und ihre Eltern nicht zur „Qual“ wird, hat die Studienberatung planZ das „Elternseminar“ ins Leben gerufen.

Ziel der kostenlosen Veranstaltung ist es, den Eltern wichtiges Hintergrundwissen zu aktuellen Studienthemen sowie hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand zu geben, damit sie selbst zum*r „persönlichen Studienberater*in“ ihres Kindes werden können.

Gastgeber der Elternseminare ist Studienberater Malte Eilenstein von planZ, der in seinem Vortrag am Freitag, 26. Januar 24 von 15:00 – 18:00 aktuelle Themen zur Studienlandschaft bespricht: Von Hochschulrankings über Bewertungssysteme an Universitäten bis hin zu einem Modell zur Studienorientierung und der Frage, wie Jugendliche ihren Traumstudiengang finden können.

Natürlich bleibt am Ende auch genügend Zeit, um individuelle Fragen zu beantworten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 
https://planz-studienberatung.de/veranstaltungen

 

Eventdatum: Freitag, 26. Januar 2024 15:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Infotag Medizinstudium (Vortrag | Online)

Online Infotag Medizinstudium (Vortrag | Online)

Wer Medizin studieren möchte, braucht vor allem eines:
Einen Studienplatz!

Und diese sind in der Medizin heiß begehrt. Mehr als 42.000 Bewerber haben sich auch dieses Jahr wieder auf die rund 9.000 Studienplätze in der Humanmedizin beworben.

Für alle, die bisher keinen Studienplatz in der Medizin erhalten haben oder sich in Zukunft bewerben möchten, ist es deshalb sehr wichtig, die Auswahlverfahren für das Medizinstudium genau zu kennen, die eigenen Chancen sinnvoll auszuloten und entsprechende Strategien für den Weg ins Studium zu planen.

Damit dies gelingt, haben wir für euch den Online-Infotag-Medizinstudium entwickelt.

AGENDA

14.00 Uhr
Begrüßung durch den Gastgeber
Fabian Engelhardt, jungmediziner.de – Eine Marke der BAZ, Würzburg

14.10 Uhr
Bewerbung und Auswahlverfahren der Hochschulen: Wie funktioniert die Bewerbung in Deutschland?
Das Auswahlverfahren von Hochschulstart. Wer erhält in welcher Quote einen Studienplatz? Für welche Bewerber bieten das AdH Chancen? Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es?
Patrick Ruthven-Murray, planZ Studienberatung, Berlin

15.00 Uhr
Ein Blick hinter die Kulissen: Eine Medizinstudentin packt aus!
Wie ist das Medizinstudium aufgebaut? Wie laufen die ersten Semester? Was sind typische Fallstricke im Studium?
Marleen Schobel, Medizinstudentin an der Universität Würzburg und Campus Captain bei jungmedziner.de – Eine Marke der BAZ, Würzburg

15.15 Uhr
Servicepause

15.25 Uhr
Sorgenfrei auf eigenen Beinen ins Studium starten
Welche Möglichkeiten einer Studienfinanzierung gibt es? Bei welcher Bank sollte ich ein Konto eröffnen? Welche Stipendien gibt es? Welche Versicherungen sind notwendig?
Martin Kütt, Simon Schmitz und Tobias Bald, Finanzexperten bei jungmediziner.de – Eine Marke der BAZ, Würzburg

16.00 Uhr
Die Auswahlverfahren der deutschen Unis im Überblick. Medizinertest, HAM-NAT, Auswahlgespräche und Multi Mini Interviews
Für wen bietet die Teilnahme Chancen auf einen Studienplatz? Lohnt es sich am Medizinertest teilzunehmen? Was erwartet die Testteilnehmer? Wie können Medizinertest und naturwissenschaftliche Testverfahren vorbereitet werden? Was erwartet die Teilnehmer in Auswahlgesprächen und Multi Mini Interviews?
Patrick Ruthven-Murray, planZ Studienberatung, Berlin

ca. 16.45 Uhr
Ende des offiziellen Vortragsprogramms, Fragen und Verabschiedung

Kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich.

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Verband für Ärzte und Zahnärzte e.V. durchgeführt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 19,90 €.
Anmeldung unter

Wer Medizin studieren möchte, braucht vor allem eines:
Einen Studienplatz!

Und diese sind in der Medizin heiß begehrt. Mehr als 42.000 Bewerber haben sich auch dieses Jahr wieder auf die rund 9.000 Studienplätze in der Humanmedizin beworben.

Für alle, die bisher keinen Studienplatz in der Medizin erhalten haben oder sich in Zukunft bewerben möchten, ist es deshalb sehr wichtig, die Auswahlverfahren für das Medizinstudium genau zu kennen, die eigenen Chancen sinnvoll auszuloten und entsprechende Strategien für den Weg ins Studium zu planen.

Damit dies gelingt, haben wir für euch den Online-Infotag-Medizinstudium entwickelt.

AGENDA

14.00 Uhr
Begrüßung durch den Gastgeber
Fabian Engelhardt, jungmediziner.de – Eine Marke der BAZ, Würzburg

14.10 Uhr
Bewerbung und Auswahlverfahren der Hochschulen: Wie funktioniert die Bewerbung in Deutschland?
Das Auswahlverfahren von Hochschulstart. Wer erhält in welcher Quote einen Studienplatz? Für welche Bewerber bieten das AdH Chancen? Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es?
Patrick Ruthven-Murray, planZ Studienberatung, Berlin

15.00 Uhr
Ein Blick hinter die Kulissen: Eine Medizinstudentin packt aus!
Wie ist das Medizinstudium aufgebaut? Wie laufen die ersten Semester? Was sind typische Fallstricke im Studium?
Marleen Schobel, Medizinstudentin an der Universität Würzburg und Campus Captain bei jungmedziner.de – Eine Marke der BAZ, Würzburg

15.15 Uhr
Servicepause

15.25 Uhr
Sorgenfrei auf eigenen Beinen ins Studium starten
Welche Möglichkeiten einer Studienfinanzierung gibt es? Bei welcher Bank sollte ich ein Konto eröffnen? Welche Stipendien gibt es? Welche Versicherungen sind notwendig?
Martin Kütt, Simon Schmitz und Tobias Bald, Finanzexperten bei jungmediziner.de – Eine Marke der BAZ, Würzburg

16.00 Uhr
Die Auswahlverfahren der deutschen Unis im Überblick. Medizinertest, HAM-NAT, Auswahlgespräche und Multi Mini Interviews
Für wen bietet die Teilnahme Chancen auf einen Studienplatz? Lohnt es sich am Medizinertest teilzunehmen? Was erwartet die Testteilnehmer? Wie können Medizinertest und naturwissenschaftliche Testverfahren vorbereitet werden? Was erwartet die Teilnehmer in Auswahlgesprächen und Multi Mini Interviews?
Patrick Ruthven-Murray, planZ Studienberatung, Berlin

ca. 16.45 Uhr
Ende des offiziellen Vortragsprogramms, Fragen und Verabschiedung

Kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich.

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Verband für Ärzte und Zahnärzte e.V. durchgeführt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 19,90 €.
Anmeldung unter https://www.jungmediziner.de/kursangebot

 

Eventdatum: Freitag, 01. März 2024 14:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen (Workshop | Karlsruhe)

Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen (Workshop | Karlsruhe)

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet im Dezember und Januar ein Schnupperstudium für das Lehramt Musik Grundschule und Sekundarstufe I an. Im Angebot für Studieninteressierte sind drei Workshops. Die Teilnahme ist kostenfrei. Musiklehrkräfte werden dringend gesucht, die Einstellungschancen sind bestens.

Musik zählt zu den Schulfächern, für die dringend Lehrkräfte gesucht werden und für die laut Prognose des baden-württembergischen Kultusministeriums zwischen 2029 und 2031 in allen Schulformen sehr gute bis beste Einstellungschancen bestehen. Wer das Lehramtsstudium Musik für Grundschule und Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) aus nächster Nähe kennenlernen möchte, hat dazu im Rahmen eines Schnupperstudiums Gelegenheit.

Auf dem Programm für Studieninteressierte stehen drei Workshops: Am Samstag, 9. Dezember, geht es um Bodypercussion, am Samstag, 13. Januar, um Singen ohne Noten und am Samstag, 20. Januar, um Musizieren mit Apps. Die Teilnahme ist kostenfrei, Beginn der Workshops ist jeweils um 13 Uhr. Die Workshops am 9. Dezember und 13. Januar enden jeweils um 17 Uhr, der Workshop am 20. Januar um 18 Uhr. Um Anmeldung per Mail an fave.musik@ph-karlsruhe.de wird gebeten. Alle Workshops finden an der PHKA, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, in Gebäude 3, Raum 309 statt.

Ab dem Sommersemester 2024 ist das Lehramtsstudium Musik an den Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs nicht mehr an das Bestehen einer Aufnahmeprüfung geknüpft. Stattdessen legen Studieninteressierte zunächst ein Motivationsschreiben vor. Die Feststellung der künstlerischen Eignung erfolgt dann im Verlauf des ersten Studiensemesters. Weitere Informationen zum Studienfach Musik an der PHKA sowie zum Schnupperstudium stehen zur Verfügung auf https://ph-ka.de/stf-mus.

Eventdatum: Samstag, 09. Dezember 2023 13:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotag Medizinstudium – Infomesse für OberstufenschülerInnen und Abiturienntinnen (Messe | Berlin)

Infotag Medizinstudium – Infomesse für OberstufenschülerInnen und Abiturienntinnen (Messe | Berlin)

Wer Medizin studieren möchte, braucht vor allem eines: Einen Studienplatz! Und diese sind in der Medizin heiß begehrt. Über 45.000 Bewerber*innen haben sich auch dieses Wintersemester wieder auf die rund 9.500 Studienplätze in der Humanmedizin beworben. im Sommersemester lag die Bewerberzahl bei knapp 15.000 Bewerber*innen auf rund 1.500 Studienplätze. Für alle, die bisher keinen Studienplatz in der Medizin erhalten haben oder sich in Zukunft bewerben möchten, ist es deshalb sehr, sehr wichtig, die Verfahren genau zu kennen, die eigenen Chancen sinnvoll auszuloten und entsprechende Strategien für den Weg ins Studium zu planen. Damit dies gelingt, informieren wir euch gemeinsam mit unseren Partnern auf unserem Infotag Medizinstudium über eure Chancen und Möglichkeiten auf dem Weg ins Medizinstudium.

Es wird ein Vortragsprogramm zu allen wichtigen Themen rund um den Einstieg ins Medizinstudium geben:

10:30 Uhr bis 11:15 Uhr | Bewerbung und Auswahlverfahren der Hochschulen
Wie funktioniert die Bewerbung in Deutschland? Das Auswahlverfahren von Hochschulstart. Wer erhält in welcher Quote einen Studienplatz? Für welche BewerberInnen bieten die AdH Chancen? Welche Verbesserungsmöglichkeiten und Bonuspunkte gibt es? Wie werden Ausbildung und Freiwilligendienste in den Auswahlverfahren angerechnet?
Patrick Ruthven-Murray, planZ Studienberatung

11:15 Uhr bis 11:30 Uhr | Ein Blick hinter die Kulissen des Medizinstudiums
Ein Medizinstudent berichtet von seinem Weg ins Studium und dem Studienalltag an der Uni
Johannes Bolzmann, Charité Berlin

12:00 Uhr – 12:20 Uhr | Medizinstudium bei der Bundeswehr
Bewerbungs- und Auswahlverfahren, Studienablauf, Verpflichtungszeiten, Besonderheiten der Ausbildung Studierender als Offiziersanwärter*innen
tbn, Karriereberatung der Bundeswehr Berlin

12:20 Uhr bis 12:40 Uhr | Medizinstudium an der MSH Medical School Hamburg – in Hamburg, der MSB Medical School Berlin – in Berlin oder der HMU Health and Medical University – in Erfurt oder Potsdam
Bewerbung und Auswahlverfahren im Hochschulverbund: Studienaufbau, Einblicke in das Medizinstudium, Kosten und Studienfinanzierung.
Franziska Audien und Alexandra Vock, Bewerbermanagement für den Studiengang Humanmedizin

13:00 Uhr bis 13:20 Uhr | Die medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Bewerbungsverfahren an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Studienablauf, Besonderheiten des Medizinstudiums an der MHB. Kosten und Finanzierung des Studiums.
tbn, Studierende der medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

13:20 – 13:40 Uhr | Medizinstudium solidarisch finanzieren:
Studienfinanzierung im umgekehrten Generationenvertrag
tbn

14:00 Uhr bis 14:20 Uhr | Medizinstudium an der Kassel School of Medicine und der University of Southampton
Bewerbungsverfahren, Besonderheiten, Kosten und Studienfinanzierung
Marion Rothbart und Sibylle Ullrich, Kassel School of Medicine

14:20 Uhr bis 14:40 Uhr | Deutschsprachiges Medizinstudium an der Universität Osijek in Kroatien
Bewerbungsverfahren, Besonderheiten, Kosten und Studienfinanzierung
tbn, Studierende der Universität Osijek

15:00 Uhr bis 15:20 Uhr | Deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn
Bewerbungsverfahren, Besonderheiten, Kosten und Studienfinanzierung an der Universität Pécs.
tbn, Universität Pécs Ungarn

15:20 – 15:40 Uhr | Ortswechsel / Quereinstieg Bewerbung ins höhere Fachsemester:
Wie funktioniert der Wechsel aus dem EU-Ausland oder innerhalb Deutschlands? Voraussetzungen, Bewerbungsmöglichkeiten und Herausforderungen
Sebastian Rausch, Bewerbungsrenner

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Auswahltests für das Medizinstudium: Mit HAM-Nat oder Medizinertest zum Studienplatz.
Was erwartet die TestteilnehmerInnen? Wie können die Tests vorbereitet werden?
Lohnt es sich an den Tests teilzunehmen?
Petra Ruthven-Murray und Marten Bech, planZ Studienberatung, Berlin

Im Anschluss:
Bücherverlosung zur Medizinertestvorbereitung

17:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

 

In den Pausen zwischen den könnt ihr euch auf unserer Infomesse im Gespräch mit den Referenten genauer über die verschiedenen Themen informieren. 

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter https://planz-studienberatung.de/infotag-medizinstudium 

 

Eventdatum: Samstag, 07. Oktober 2023 10:30 – 17:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet