Jobmesse Flensburg (Messe | Flensburg)

„Casting für den Traumjob“

Unter diesem Motto findet am 26. September 2024, in der Zeit von 09:30 bis 17:30 Uhr, der 6. Flensburger Karrieretag in der Campushalle statt. Die Messe richtet sich an wechsel­willige Fach­kräfte, Young Professionals, Wieder­ein­steiger, Inge­nieure, Schüler, Arbeit­suchende und Weiter­bildungs­inte­res­sierte aller Alters­klassen, Branchen, Schul­formen und Quali­fikationen.

Auf der Job-, Aus- und Weiterbildungs­messe präsentieren sich Arbeit­geber und Bildungs­ein­richtungen den Be­suchern aller Fach­richtungen – vom Helfer bis zum Ingenieur, von 20 bis 50plus oder Schülern aller Schulformen.

Bei indi­viduellen Ge­sprächen am Messe­stand können Sie wichtige Kontakte zu Ihrem Wunsch­unter­nehmen knüpfen und sich in lockerer Atmo­sphäre über die zahl­reichen Ange­bote der Aussteller informieren.

Nutzen Sie die hervor­ragenden Kontakt­chancen auf der Messe – stellen Sie sich den Perso­nalern direkt vor und über­reichen Sie ihnen Ihre Bewerbungs­unter­lagen.

Zudem gibt es unseren kosten­losen Bewerbungs­mappen-Check, der Ihnen wert­volle An­re­gungen gibt, wie Sie Ihre Mappe opti­mieren können. Auf unserer Bühne finden ganz­tägig viele interes­sante Vor­träge statt, wo Ex­perten Karriere­tipps geben und Aus­bildungs- und Studien­wege vorstellen.

Der Eintritt ist kostenlos. Eine kostenlose Anmeldung (https://www.jobwoche.de/jobmesse-flensburg/eintrittskarte) ist aber immer von Vorteil – nicht an­ge­meldete Besucher müssen am Ein­gang leider mit Warte­zeiten rechnen. Im Anschluss an Ihre Registrierung erhalten Sie Ihre Eintrittskarte als E-Mail.

Eventdatum: Donnerstag, 26. September 2024 09:30 – 17:30

Eventort: Flensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wolter-Rousseaux Media
Gutenbergring 39 – 41
22848 Norderstedt
Telefon: +49(0) 40 646 661 60
Telefax: +49 (40) 64666-1610
http://jobwoche.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jobmesse Dortmund (Messe | Dortmund)

Bist du auf der Suche nach einem erfüllendem Job, einer geeigneten Weiterbildung oder möchtest beruflich ganz neu durchstarten? Oder suchst du eine Ausbildung oder einen Studienplatz?   Dann ist der Dortmunder Karrieretag im Signal Iduna Park am 12. September 2024 genau das Richtige für dich. Namhafte Unternehmen und auch Bildungseinrichtungen präsentieren dir umfangreiche Karrieremöglichkeiten in deiner Region. Auf der Messe hast du somit die Möglichkeit direkt mit den verschiedensten Ausstellern ins Gespräch zukommen und deinen zukünftigen Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.  

Der Karrieretag Dortmund bietet dir:

  • den persönlichen Erstkontakt zu ca. 60 Unternehmen und Bildungseinrichtungen
  • ein Rahmenprogramm mit interessanten Fachvorträgen
  • einen kostenfreien Bewerbungsmappen-Check
  • eine freundliche & gesprächsoffene Atmosphäre
  • selbstverständlich freien Eintritt – eine Registrierung vorab oder vor Ort ist notwendig (die kostenfreie Eintrittkarte findest du auf www.jobwoche.de)

Also „Neuer Job gefällig?“. Für weitere Informationen, wie zum Beispiel das Ausstellerverzeichnis besuche uns auf www.jobwoche.de/messen

Eventdatum: Donnerstag, 12. September 2024 09:30 – 17:30

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wolter-Rousseaux Media
Gutenbergring 39 – 41
22848 Norderstedt
Telefon: +49(0) 40 646 661 60
Telefax: +49 (40) 64666-1610
http://jobwoche.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jobmesse Düsseldorf (Messe | Düsseldorf)

Bist du auf der Suche nach einem erfüllendem Job, einer geeigneten Weiterbildung oder möchtest beruflich ganz neu durchstarten? Oder suchst du eine Ausbildung oder einen Studienplatz?   Dann ist der Düsseldorfer Karrieretag in der Merkur Spiel-Arena am 11. September 2024 genau das Richtige für dich. Namhafte Unternehmen und auch Bildungseinrichtungen präsentieren dir umfangreiche Karrieremöglichkeiten in deiner Region. Auf der Messe hast du somit die Möglichkeit direkt mit den verschiedensten Ausstellern ins Gespräch zukommen und deinen zukünftigen Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Der Karrieretag Düsseldorf bietet dir:

  • den persönlichen Erstkontakt zu ca. 50 Unternehmen und Bildungseinrichtungen
  • einen kostenfreien Bewerbungsmappen-Check
  • eine interaktive Mitmach-Area
  • eine freundliche & gesprächsoffene Atmosphäre
  • selbstverständlich freien Eintritt – eine Registrierung vorab oder vor Ort ist notwendig (die kostenfreie Eintrittkarte findest du auf www.jobwoche.de)

Also „Neuer Job gefällig?“. Für weitere Informationen, wie zum Beispiel das Ausstellerverzeichnis besuche uns auf www.jobwoche.de/messen

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 09:30 – 17:30

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wolter-Rousseaux Media
Gutenbergring 39 – 41
22848 Norderstedt
Telefon: +49(0) 40 646 661 60
Telefax: +49 (40) 64666-1610
http://jobwoche.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jobmesse Bochum (Messe | Bochum)

Bist du auf der Suche nach einem erfüllendem Job, einer geeigneten Weiterbildung oder möchtest beruflich ganz neu durchstarten? Oder suchst du eine Ausbildung oder einen Studienplatz?   Dann ist der Bochumer Karrieretag im Vonovia Ruhrstadion am 10. September 2024 genau das Richtige für dich. Namhafte Unternehmen und auch Bildungseinrichtungen präsentieren dir umfangreiche Karrieremöglichkeiten in deiner Region.   Bei indi­viduellen Ge­sprächen am Messe­stand kannst wichtige Kontakte zu deinem Wunsch­unter­nehmen knüpfen und sich in lockerer Atmo­sphäre über die zahl­reichen Ange­bote der Aussteller informieren. Nutze die hervor­ragenden Kontakt­chancen auf der Messe – stelle dich den Perso­nalern direkt vor und über­reiche deine Bewerbungs­unter­lagen.   Die Messe richtet sich an wechsel­willige Fach­kräfte, Young Professionals, Wieder­ein­steiger, Inge­nieure, Schüler, Arbeit­suchende und Weiter­bildungs­inte­res­sierte aller Alters­klassen, Branchen, Schul­formen und Quali­fikationen.   Der Karrieretag Bochum bietet dir:

  • den persönlichen Erstkontakt zu ca. 50 Unternehmen und Bildungseinrichtungen
  • ein Rahmenprogramm mit interessanten Fachvorträgen
  • einen kostenfreien Bewerbungsmappen-Check
  • eine freundliche & gesprächsoffene Atmosphäre
  • selbstverständlich freien Eintritt – eine Registrierung vorab oder vor Ort ist notwendig (die kostenfreie Eintrittkarte findest du unter www.jobwoche.de)

Also „Neuer Job gefällig?“. Für weitere Informationen, wie zum Beispiel das Ausstellerverzeichnis besuche uns auf www.jobwoche.de/messen

Eventdatum: Dienstag, 10. September 2024 09:30 – 17:30

Eventort: Bochum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wolter-Rousseaux Media
Gutenbergring 39 – 41
22848 Norderstedt
Telefon: +49(0) 40 646 661 60
Telefax: +49 (40) 64666-1610
http://jobwoche.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Camp: Geschäftsmodelle (Workshop | Darmstadt)

Künstliche Intelligenz (KI) ist im (unternehmerischen) Alltag nicht mehr wegzudenken und bietet zahlreiche Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Um als kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) erfolgreich in der digitalen Ära zu bestehen, ist das bestehende Geschäftsmodell regelmäßig zu reflektieren und an die sich schnell ändernde Umgebung anzupassen. Der interaktive Workshop „KI-Camp: Geschäftsmodelle“, den wir in Kooperation mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar anbieten, gibt eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt auf der strategischen KI-Gestaltung und dem Einfluss, den KI auf das (existierende) Geschäftsmodell hat.

 Folgende Themenblöcke werden in dem Workshop abgedeckt:

  • Einführung in Künstliche Intelligenz: Zu Beginn wird eine grundlegende Einführung in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz gegeben, um eine gemeinsame Basis für alle Teilnehmenden zu schaffen.
  • KI in der Wertschöpfung: Es wird aufgezeigt, wie KI in verschiedenen Unternehmensbereichen und Branchen die Wertschöpfung unterstützen kann, von der Automatisierung bis zur personalisierten Kundenansprache.
  • Neu entstehende Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI: Es wird die Entstehung innovativer Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI-Technologien und deren Integration in Unternehmen erläutert.
  • Entwicklung und Umsetzung einer KI-Strategie: Wir geben praxisnahe Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung einer effektiven KI-Strategie.

Das Workshop-Format sieht vor, dass einzelne Input-Blöcke sich mit Diskussionen und Praxisteilen abwechseln, um sicherzustellen, dass das erworbene Wissen von allen Teilnehmenden direkt reflektiert und angewendet werden kann. Auch der Austausch und das Networking soll nicht zu kurz kommen.

Die Zielgruppe dieses Workshops sind Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen kleiner und mittelständischer Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell durch den Einsatz von KI transformieren und nachhaltig gestalten möchten. Nach der Teilnahme am Workshop wird den Teilnehmenden eine offizielle Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Eventdatum: 13.05.24 – 15.05.24

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Team Walk Aachen (Unterhaltung / Freizeit | Aachen)

Team Walk Aachen (Unterhaltung / Freizeit | Aachen)

Team Walk Aachen
Das Wander-Event für Firmen & Teams am 15. Mai 2024

Die Team Walk Tour kommt am 15. Mai 2024 zum ersten Mal nach Aachen. Das neue Firmenevent für alle Fans des Wanderns wird unterstützt von der Krankenkasse BIG direkt gesund. Auch Vereine und Familien sind herzlich willkommen.

Die gesellige rund 8,5 km lange Runde durch die Soers und über den Lousberg lassen Wander-Fans nach Feierabend zusammen aktiv sein. Das tut der Gesundheit gut und lässt Stimmung sowie Betriebsklima steigen.

Start und Ziel sind am Aachener Tivoli. Dort heißt es für fußballbegeisterte Alemannen seit jeher: You never walk alleng! 

Beim Team Walk Aachen ist für Action und Abwechslung gesorgt. Nach der unterhaltsamen Wandertour wird bei der After-Walk-Party im gemütlichen Rahmen gefeiert, getrunken und gegessen.

Gemeinsam wandern – gemeinsam Spaß haben!

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 17:30 – 22:30

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BIG direkt gesund
Rheinische Straße 1
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5557-0
Telefax: +49 (231) 5557-199
https://www.big-direkt.de/de/startseite.html

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kick-off Informationsveranstaltung „Digitale Transformation strategisch gestalten“ (Seminar | Fulda)

Ihr Unternehmen steht vor einer Veränderung durch digitale Technologien und neue Geschäftsmodelle? Sie fragen sich: Wie haben andere KMU bereits die digitale Transformation geschafft?

In Kooperation bieten FDmobil und ZUKIPRO eine kostenfreie Begleitung zur Erstellung einer Strategie-Roadmap für Ihr Unternehmen im digitalen Wandel an. Wir laden Sie herzlich ein zur Kick-off-Veranstaltung „Digitale Transformation strategisch gestalten – Entwickeln Sie Ihre Roadmap für die Digitale Transformation mit uns“ in Fulda am 21.03.2024. Kommen Sie vorbei, lernen Sie sowohl Best Practice-Beispiele der digitalen Transformation in KMU als auch das Zukunftszentrum ZUKIPRO und seine Expert*innen kennen und erfahren Sie, wie der Prozess bei Ihnen konkret aussehen kann.

An der Kick-off-Veranstaltung stellen wir Ihnen Beispiele aus der Praxis vor, wie der digitale Transformationsprozess gelingen kann und informieren Sie ausführlich, wie eine Begleitung durch ZUKIPRO aussieht und welche Ansätze das Zukunftszentrum verfolgt. Lernen Sie unser Reifegradmodell kennen sowie das Vorgehen im strategisch orientierten Transformationsprozess hin zu Digitalisierung und Einführung von KI–Technologien. Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen unmittelbar im Rahmen des Kick-offs weitere Termine bei Ihnen vor Ort für Ihre individuelle Roadmap-Entwicklung mit anschließender Begleitung zum Beginn der Maßnahmen über den Zeitraum mehrerer Monate.

Eventdatum: Donnerstag, 21. März 2024 14:00 – 17:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality (Workshop | Kassel)

Sind Sie neugierig, was sich hinter dem Begriff „Digitale Arbeitssystemgestaltung“ verbirgt und welchen Mehrwert sie für Ihr Unternehmen bietet?

Die Digitale Arbeitssystemgestaltung ermöglicht es Ihnen, Arbeitsabläufe in verschiedenen Bereichen, darunter Montage, Bau, Logistik und Büro, zu digitalisieren und zu visualisieren. Das eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, um Ihre Betriebsprozesse zu optimieren. Warum sollten Sie auf Digitale Arbeitssystemgestaltung setzen? Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

  • Effizienzsteigerung: Durch die Visualisierung Ihrer Arbeitsprozesse mithilfe spezieller Software lernen Sie, Ihre Abläufe anhand eines digitalen Menschmodells zu verstehen. Die mittels MTM (Methods-Time Measurement = Methodenzeitmessung) erhobenen Taktzeiten ermöglichen es Ihnen, Leerlaufzeiten und unnötige Zeitverluste zu erkennen und zu reduzieren.
  • Fehlerminimierung: Vermeiden Sie teure Fehler bei der Planung neuer Arbeitsplätze. Durch die vorab Visualisierung können Sie bereits in der Planungsphase eingreifen und mögliche Fehlerquellen identifizieren.
  • Anpassungsfähigkeit: Passen Sie Ihre Arbeitsplätze den spezifischen Anforderungen Ihrer Produkte an. Ob Sie bestehende Prozesse optimieren oder neue Arbeitsplätze gestalten möchten – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
  • Kosteneffizienz: Senken Sie Ihre Betriebskosten durch effizientere Prozesse und reduzieren Sie den Bedarf an manuellen Eingriffen durch die integrierte Planung von Mensch-Roboter-Kollaboration.

Machen Sie den Schritt in die Zukunft der Arbeit mit unserer Beratung zur Digitalen Arbeitssystemgestaltung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Einstiegsberatung gerne bilden wir auch im Rahmen einer vertieften Beratung einen Beispielprozess in Ihrem Unternehmen ab.

Eventdatum: Dienstag, 05. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Smart Fleet: eMobility im Fuhrpark (Webinar | Online)

Smart Fleet: eMobility im Fuhrpark (Webinar | Online)

Wir freuen uns sehr über die Einladung zur electrive Live-Konferenz am 21. Februar 2024 und darüber, dass wir mit einem Best-Practice beitragen können.
Unter vier spannenden Referenten zu diversen Themen rund um Elektromobilität wird OMS Prüfservice über die eigene Erfahrung in der Elektrifizierung der Flotte mit mittlerweile über 400 Elektrofahrzeugen berichten.

Markus Baur, unser Fleetmanager und Alfonso Manrique, Head of Communications halten gegen 11:20 Uhr eine Präsentation, in der sie auch eine Bilanz zum gelaufenen Jahr 2023 ziehen.

Der Titel des Vortrages: „Wie Sie eine nachhaltige und zugleich wirtschaftliche E-Flotte erreichen.“ 
 
Wir laden herzlich ein, bei diesen spannenden Vorträgen mitzufolgen.
Hier anmelden: https://events.ringcentral.com/events/electrive-live-die-online-konferenz-fur-elektromobilitat-36

Weitere Informationen zum Unternehmen: https://oms-pruefservice.de/

Eventdatum: Mittwoch, 21. Februar 2024 10:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OMS Gruppe
Gutenbergstraße 20
30823 Garbsen
Telefon: +49 (511) 48971-500
http://oms-pruefservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Erfolgreiche Angebote bei öffentlichen Aufträgen platzieren – so geht’s! (Webinar | Online)

Webinar: Erfolgreiche Angebote bei öffentlichen Aufträgen platzieren – so geht’s!

Nützliche Tipps für die Angebotsabgabe aus Sicht der öffentlichen Auftraggeber

 

Bei der öffentlichen Auftragsvergabe gelten klar definierte Regeln. Anders als im B2B-Bereich gibt es wenig Spielraum für Nachbesserungen, Aufklärungsgespräche oder Nachverhandlungen. Mit anderen Worten: Ihr Angebot muss sofort überzeugen und das nicht nur aus finanzieller Sicht.

Im Webinar ändern Sie die Perspektive. Sie schauen mit der Referentin wie ein öffentlicher Auftraggeber auf die Bekanntmachung und Vergabeunterlagen. So lernen Sie, den öffentlichen Auftraggeber und seine Erwartungen besser zu verstehen und können trotz der strengen Rahmenbedingungen mit Ihrem Angebot punkten.

Empfehlenswert für alle, die in den öffentlichen Markt einsteigen wollen oder auf der Suche nach nützlichen Tipps aus dem Vergabealltag öffentlicher Auftraggeber sind.

Folgende Schwerpunkte erwarten Sie:  

  • Öffentliche Ausschreibungen effektiv recherchieren
  • Bekanntmachungen und Ausschreibungsunterlagen richtig lesen und verstehen
  • Bedeutung von Fristen im Ausschreibungsverfahren
  • Werkzeuge bei Fehlern im Ausschreibungsverfahren geschickt einsetzen

Zielgruppe:  

  • Bieterunternehmen  
  • Alle, die Interesse an diesem Thema haben  

Referentin: 

  • Susann Wolf, Unternehmens- und Angebotscoach im Öffentlichen Sektor

Jetzt AnmeldenTechnische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Online-Kurs:

Als Webinar-Software wird Zoom verwendet. Für Ihre erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie einen Internetzugang sowie einen Desktop-PC, einen Laptop oder ein anderes Mobilgerät. Webkamera und/oder Mikrofon sind nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil, wenn Sie sich aktiv mit Ton und Bildbeiträgen am Webinar beteiligen möchten. Für Ihre Fragen steht während der Veranstaltung eine Life-Chat-Funktion zur Verfügung.

Kurzanleitung für die optimale Softwarenutzung:

Drei Tage vor dem Webinar erhalten Sie einen Einladungslink mit den Einwahldaten. Für Ihre Teilnahme an der Zoom-Webkonferenz klicken Sie auf diesen Link. Wenn Sie zum ersten Mal an einer Zoom-Webkonferenz teilnehmen, müssen Sie anschließend das im Web-Browser angezeigte Plug-In herunterladen und installieren. Das Anlegen eines separaten Accounts bei Zoom ist nicht notwendig.

Eine Stornierung der Buchung ist bis 2 Werktage vor dem Tag der Veranstaltung kostenfrei möglich. Danach ist das volle Entgelt zu entrichten. Die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Vergabe24 GmbH als Veranstalter behält sich das Recht auf Absage des Webinars aus wichtigem Grund (z.B. zu geringe Teilnehmerzahl oder Ausfall der Referenten) vor.

 

Veranstaltungsort: online

Termine: Mittwoch, 15.05.2024 von 13.00 bis 15.00 Uhr

 

Kosten & AnmeldungDie Anmeldung erfolgt über:

Vergabe24 GmbH
Ansprechpartner:
Sabine Rittweger
E-Mail: redaktion@vergabe24.de

Preis: 139,00 EUR zzgl. Mwst.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 13:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vergabe24 GmbH
Universitätsring 6
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 12260131
http://www.vergabe24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet