QSEC 8.0: GRC/ISMS-Software – die Zukunft – neue Funktionen und Module! (Webinar | Online)

„QSEC 8.0: GRC/ISMS-Software – die Zukunft – neue Funktionen und Module!“ – mit Kundenvorträgen der TAKKT AG

 

Wir möchten Sie herzlich zu unserer bevorstehenden Online-Veranstaltung „QSEC 8.0: GRC/ISMS-Software  – die Zukunft – neue Funktionen und Module!“ einladen.

Hier sind die Details zu unserem Kunden:

 

29. September 2023: Die TAKKT AG teilt mit Ihnen ihre Erfahrungen mit QSEC (mit ISO 27001 Bezug).

Die TAKKT-Gruppe ist auf den B2B-Omnichannel-Handel für Geschäftsausstattung spezialisiert. Der Vertrieb erfolgt hauptsächlich über E-Commerce, zudem werden die Kunden über Printmarketing und Key Accounter angesprochen. TAKKT adressiert den Markt über operative, kundenorientierte Divisions, die durch verschiedene Gruppenfunktionen unterstützt werden.

 

Agenda für QSEC 8.0 Events:fg9:30 – 11:00 Uhr   –   QSEC 8.0 Vorstellung

  • QSEC Aufbau und Funktionsweise
    • QSEC-Methoden und Benutzeroberflächen
  • Neue Funktionen:
    • Dienstleistermanagement
      • Implementierung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Datenschutzmodul
  • Neu: Unternehmensrisikomanagement – additionales Modul

 11:00 – 12:00 Uhr   –   TAKKT AG Herr Ismet Gülkanat Chief Information Security Officer über die Umsetzung und Erfahrungen mit QSEC

 

Melden Sie sich über die folgenden Links für die jeweiligen Termine an: 

Eventanmeldung 29.09.2023 ➔  

 

Wir schätzen Ihre Teilnahme und freuen uns darauf, Ihnen die Stärken von QSEC 8.0 zu zeigen. 

Eventdatum: Freitag, 29. September 2023 09:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Nexis GRC GmbH
Zimmerstrasse 1
22085 Hamburg
Telefon: +49 (40) 650336-0
Telefax: +49 (40) 650336-29
http://www.nexis-qsec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QSEC 8.0: GRC/ISMS-Software – die Zukunft – neue Funktionen und Module! (Webinar | Online)

„QSEC 8.0: GRC/ISMS-Software – die Zukunft – neue Funktionen und Module!“ – mit Kundenvortrag der Uniklinik Köln

 

Wir möchten Sie herzlich zu unserer bevorstehenden Online-Veranstaltung „QSEC 8.0: GRC/ISMS-Software  – die Zukunft – neue Funktionen und Module!“ einladen.

 

Hier sind die Details zu unserem Kunden:

21. September 2023: Die Uniklinik Köln teilt mit Ihnen ihre Erfahrungen mit QSEC (mit B3S Krankenhaus Bezug).

Als modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit rund 1.500 Betten hat sich die Uniklinik Köln einer wissenschaftsnahen, innovativen Medizin verschrieben und übernimmt wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Jährlich lassen sich in der Uniklinik Köln über 490.000 Patientinnen und Patienten behandeln, davon über 62.000 stationär. Mit rund 12.000 Beschäftigten aus über 100 Nationen gehört die Uniklinik Köln zu den größten Arbeitgebern in Köln und den führenden Universitätskliniken in Deutschland.

 

Agenda für QSEC 8.0 Events:

9:30 – 11:00 Uhr   –   QSEC 8.0 Vorstellung

  • QSEC Aufbau und Funktionsweise
    • QSEC-Methoden und Benutzeroberflächen
  • Neue Funktionen:
    • Dienstleistermanagement
      • Implementierung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Datenschutzmodul
  • Neu: Unternehmensrisikomanagement – additionales Modul

 11:00 – 12:00 Uhr   –   Uniklinik Köln Herr Alexander Wirtz Informationssicherheitsmanager uk-it / Stabsstelle Informationssicherheit über die Umsetzung und Erfahrungen mit QSEC

 

Melden Sie sich über die folgenden Links für die jeweiligen Termine an: 

Eventanmeldung 21.09.2023 ➔

 

Wir schätzen Ihre Teilnahme und freuen uns darauf, Ihnen die Stärken von QSEC 8.0 zu zeigen. 

Eventdatum: Donnerstag, 21. September 2023 09:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Nexis GRC GmbH
Zimmerstrasse 1
22085 Hamburg
Telefon: +49 (40) 650336-0
Telefax: +49 (40) 650336-29
http://www.nexis-qsec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag der Gesunden Erde Zschepplin am 12.08.2023 (Unterhaltung / Freizeit | Zschepplin)

Wir laden herzlich ein zum diesjährigen TAG DER GESUNDEN ERDE in die Kiesgrube Zschepplin!

Wann? Samstag 12.08.2023, 09:00 – 16:30 Uhr

PROGRAMM:

  • 09:00 Uhr: Ankommen mit einer Tasse Kaffee oder Tee
  • 09:30 Uhr: Einführungsvortrag iNUVERSUM – Raum und Zeit für Insekten, „Hoffnung Artenvielfalt“
  • 10:15 Uhr: Begrüßung Franz Rösl, Geschäftsführer Firma Rösl, 1. Vorsitzender IG gesunder Boden e. V.
  • 11:00 Uhr: Führung mit Stephan Lehmann „Gesundes Wasser im Gartenteich, in Feld & Flur, Planung & Bau“

FÜR ZWISCHENDURCH: 
Bratwurst vom Roten Höhenvieh, Kartoffelecken & Quark, Backwaren, Eis, Getränke & Co.

INFOSTÄNDE:

  • Franz Rösl: Kompetenz-Kompost
  • Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V.
  • iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten
  • Naturgarten e. V.
  • GEH e. V. „Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen“
  • VERN e. V. „Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen“ für Garten & Landwirtschaft
  • Limbert Verlag GmbH, Quelle und Meyer Verlag GmbH & Co., Aula Verlag GmbH
  • und andere Organisationen und Vereine

KINDERPROGRAMM: 09:00 – 16:30 Uhr

  • Naturbingo mit Verlosung von hochwertigen Preisen
  • Malen
  • Erkundung von Lebensräumen mit der Becherlupe
  • Märchenerzählerin
  • weitere Aktionen
  • 14:30 Uhr: Führung für Kinder & Junggebliebene
    „Wie sieht meine Erde morgen aus?“
  • 15:30 Uhr: Ziehung der Gewinner vom Naturbingo

Stellplätze für Wohnwagen oder Zelt nach Absprache möglich:
Ansprechpartner Stephan Lehmann: stephan.lehmann@roesl.de

Informationen zur Anfahrt können Sie dem Flyer im Anhang entnehmen. 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Eventdatum: Samstag, 12. August 2023 09:00 – 16:30

Eventort: Zschepplin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

RÖSL GMBH & CO. KG | Niederlassung Regensburg
Lohackerstraße 19
93051 Regensburg
Telefon: +49 (941) 30761-0
Telefax: +49 (941) 30761-22
http://www.roesl.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NUFAM – Die Nutzfahrzeug Messe 2023 (Messe | Karlsruhe)

NUFAM – Die Nutzfahrzeug Messe 2023 (Messe | Karlsruhe)

Gerne besuchen Sie uns auf der NUFAM 2023 in Karlsruhe.

Unseren Stand finden Sie in der Halle 3 Standnummer D309.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 21.09.23 – 24.09.23

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SpanSet GmbH & Co. KG
Jülicher Straße 49 – 51
52531 Übach-Palenberg
Telefon: +49 (2451) 4831-0
Telefax: +49 (2451) 4831-207
http://www.spanset.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rheinwerk Konferenz für Kotlin (KKON) (Konferenz | Online)

Rheinwerk Konferenz für Kotlin (KKON) (Konferenz | Online)

Kotlin ist eine relativ junge Programmiersprache, die vor allem in der Softwareentwicklung an Bedeutung gewonnen hat, als Google laut verkünden ließ, Kotlin werde die neue Sprache für die Android-Entwicklung. Am vergleichbarsten ist Kotlin mit Java, eine der beliebtesten Sprachen in der Softwareentwicklung. Dass eine so junge Sprache auch viele Fragen aufwirft, hat sich auch der Rheinwerk Verlag gedacht und eine Konferenz ins Leben gerufen, die sich der Kotlin-Entwicklung widmet: Die Rheinwerk Konferenz für Kotlin, kurz KKON.

Bei der Online-Fachkonferenz und in den Praxis-Workshops stehen Weiterblidung und intensives Training im Mittelpunkt. Für die sorgfältige Auswahl der Inhalte und Themen verantwortlich zeigt der Fachbeirat der KKON. Und auch JetBrains, die Erfinder von Kotlin, sind immer mit einer Keynote auf der KKON vertreten.

Die KKON läuft an zwei Tagen als Online-Event. Die Konferenzvorträge versschaffen den Teilnehmenden vor allem einen Überblick oder bieten Laborberichte und Insights aus dem Unternehmensumfeld. In den Workshops steht die Praxis im Mittelpunkt. Für die KKON 2023 stehen 7 Workshops zur Auswahl, die Plätze sind limitiert auf 15 pro Workshop. Zusätzlich können sich die Teilnehmenden während dem moderierten Event auch untereinander austauschen und netzwerken.

Wer sich nicht entscheiden kann oder will, kann sich die Vorträge auch nachträglich noch anschauen, denn die Sessions werden aufgezeichnet und den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Besonders lohnenswert sind die Kombi-Tickets, bei denen die Konferenz zusammen mit einem Workshop nach Wahl kombiniert wird.

Ticketpreise und weitere Informationen gibt es auf der Konferenzseite der KKON.

Das Programm für die Konferenz ist derzeit noch in Arbeit, die Themen der Workshops stehen bereits fest. Wer sich informieren möchte, wie die Konferenz abläuft, kann sich auch Recaps der vergangenen Ausgaben durchlesen.

Eventdatum: 16.10.23 – 17.10.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 42150-55
Telefax: +49 (228) 42150-77
https://www.rheinwerk-verlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Facing the Taboo – Wanderausstellung (Ausstellung | Halle (Saale))

Facing the Taboo – Wanderausstellung (Ausstellung | Halle (Saale))

Nach dem wundervollen Auftakt von FACING THE TABOO im letzten Jahr in Nürnberg und einem wunderbaren Zwischenstopp im Schlosspark Theater Dieter Hallervordens in Berlin, freuen wir uns sehr, dass das facettenreiche Kunstprojekt nach Halle (Saale) kommt. Im September wird die Wanderausstellung FACING THE TABOO dann in Stuttgart enden, wo die Original-Exponate versteigert werden, um finanzielle Mittel zur Unterstützung der Kinderhospizarbeit zu generieren.

Großformatige Glasflächen aus digitalen Fotografien der Gesichter von vier jungen Menschen zwischen Licht und Schatten sind das zentrale Element des Kunstprojekts FACING THE TABOO, welches der Bundesverband Kinderhospiz e.V. gemeinsam mit der Mensch Kreativ Agentur aus München initiiert hat. Alisha, Deliyah, Lukas und Rasul sind lebensfrohe Kinder, die dennoch eine schicksalhafte Realität verbindet: Sie haben in jungen Jahren die Diagnose einer lebensverkürzenden Krankheit erhalten. Gedanken um Leben und Tod liegen für die Sechs- bis Zwölfjährigen und ihre Familien nicht in weiter Ferne, sondern müssen im Alltag bewältigt werden.
FACING THE TABOO soll das Tabu und die damit verbundene Sprachlosigkeit über die wichtige Arbeit von Kinderhospizen brechen. Ausgestellt wird das Kunstprojekt im Stadtmuseum Halle (Saale) mit der Unterstützung vom ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Halle, dem Flamarium Saalkreis GmbH & Co. KG sowie der Mensch Kreativ Agentur und weiteren Partnern. Der Eintritt ist frei.

WO?
Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale)

WANN?
Dienstag-Sonntag (10:00 – 17:00 Uhr)
Vernissage: Donnerstag (27.7.) ab 18:30 Uhr

Weitere Informationen und Termine: https://facing-the-taboo.de/
Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher!

Eventdatum: 27.07.23 – 10.08.23

Eventort: Halle (Saale)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Schloss-Urach-Str. 4
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 826400
Telefax: +49 (7653) 8264018
http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Familienfest mit Flohmarkt (Unterhaltung / Freizeit | Titisee-Neustadt)

Familienfest mit Flohmarkt (Unterhaltung / Freizeit | Titisee-Neustadt)

Am 22. Juli 2023 findet im kleinen Kurpark, in Titisee, das Familienfest mit Flohmarkt statt. Den Auftakt, um 09:00 Uhr, bildet der Flohmarkt. Zu diesem können Sie sich bei Kevin Berthold anmelden: 07653 / 826 40 84. Das Familienfest beginnt um 11:30 Uhr und wartet mit einer großen Tombola, einer Hüpfburg sowie jeder Menge an Spielen, Spaß und Sport auf. Musikalisch wird das Fest von der Band Rhinwaldsounds mit Dominik Büchele untermalt.

Der Bundesverband Kinderhospiz e. V., der die öffentliche Veranstaltung ins Leben gerufen und seinen Hauptsitz in Lenzkirch hat, möchte mit diesem Fest alle dazu ermuntern, näher aneinander zu rücken. Betroffene wie nicht betroffene Familien sowie Groß und Klein sind herzlich eingeladen. Auch die Geschäftsführerin Franziska Kopitzsch ist vor Ort mit dabei: „Das Familienfest wurde vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um zum einen Menschen die Kinderhospizarbeit näherzubringen. Zum anderen möchten wir betroffenen Familien einen Tag der Unbeschwertheit schenken. Ich freue mich sehr darauf und hoffe, dass so viele Menschen wie möglich vorbeikommen, um mit uns zu feiern und Spaß zu haben.“

 

Eventdatum: Samstag, 22. Juli 2023 09:00 – 20:00

Eventort: Titisee-Neustadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Schloss-Urach-Str. 4
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 826400
Telefax: +49 (7653) 8264018
http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Livemusik – Biowein – und Gundis Schmankerl (Unterhaltung / Freizeit | Kröv)

Livemusik – Biowein – und Gundis Schmankerl (Unterhaltung / Freizeit | Kröv)

Es wird wieder stimmungsvoll im mediterranen Innenhof des Bioweinguts Staffelter Hof in Kröv an der Mosel.

Diesmal ist das belgische Duo 2PK zu Gast. Mit ihren Coversongs sorgen sie für die richtige Atmosphäre an einem ausgelassenen Sommerabend.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Gundi Klein, die Seniorchefin vom Staffelter Hof, kocht ihre besten Schmankerl und an der Bar gibts kühle Getränke. Hier trinkt man die Moselweine von Jan Matthias Klein, dem Winzer und Inhaber in 7. Generation des Staffelter Hofs. Er hat nicht nur klassische Bioweine im Angebot, sondern auch schmackhafte Naturweine und spritzige PetNats, sogenannte „natürlich sprudelnde“ Weine.

Es gibt in 2023 auch Neuheiten: südafrikanischen Rotwein des Außenbetriebsleiters Kosie van der Merwe, sowie Biobier aus Frankreich.

Alles in allem erleben Sie hier einen tollen Abend!

Ab 18 Uhr Beginnt die SommerSause. Der Eintritt ist frei. Um Hutspende für die Musiker wird gebeten.

Eventdatum: Donnerstag, 27. Juli 2023 18:00 – 22:30

Eventort: Kröv

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bioweingut Staffelter Hof
Robert-Schuman-Str. 208
54536 Kröv/Mosel
Telefon: +49 (6541) 3708
Telefax: +49 (6541) 3933
http://www.staffelter-hof.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Breakbulk Europe (Messe | Rotterdam)

Breakbulk Europe (Messe | Rotterdam)

Besuchen Sie uns gerne auf der Breakbulk in Rotterdam in der Halle 1 Stand 1D02.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 06.06.23 – 08.06.23

Eventort: Rotterdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SpanSet GmbH & Co. KG
Jülicher Straße 49 – 51
52531 Übach-Palenberg
Telefon: +49 (2451) 4831-0
Telefax: +49 (2451) 4831-207
http://www.spanset.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet