Weiterbildung 3D Modeling – neue Chancen für Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

Arbeitssuchende mit Interesse an digitalen Medien, Design und Animation haben jetzt die Chance, sich mit der Weiterbildung 3D Modeling, Konstruktion und Gamedesign beruflich neu aufzustellen. Die Schulung wird zu 100 % durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert und vermittelt praxisnahes Wissen für gefragte Berufe in der Film- und Spieleindustrie, Architekturvisualisierung und Produktdesign.

Berufliche Perspektiven nach der Weiterbildung

Nach Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in dynamischen Branchen. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem:

  • 3D-Modeler, 3D-Artist, Game Designer, CAD-Designer

  • Visual Effects (VFX) Artist, Architekturvisualisierer, Produktvisualisierer

  • Game Programmer, Spieletester, Interface Designer, Postproduktion

Inhalte der Weiterbildung

Die praxisorientierte Schulung vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich 3D Modeling. Die Teilnehmenden erlernen den professionellen Umgang mit Blender, einer führenden Software für 3D-Design und Animation. Weitere Inhalte sind:

  • Grundlagen und fortgeschrittene Techniken des 3D Modelings (Polygon-Modeling, NURBS, Sculpting, Retopology, UV-Mapping, Texture Painting)

  • Storytelling und Bildkomposition (Cinematography, Farbtheorie, Perspektive, Goldener Schnitt)

  • Licht- und Schattentechniken (Global Illumination, HDRI-Beleuchtung, Ray Tracing)

  • Animation und Kameraführung (Bewegungsunschärfe, Tiefenschärfe, Blickführung)

  • Virtual Reality (VR) & Augmented Reality (AR) (3D-Visualisierung für interaktive Umgebungen)

  • Schnellzeichnen und Layout-Design (Storyboard-Erstellung, Skizzentechniken für Konzepte)

Praxisnahe Projekte für den Arbeitsmarkt

Während der Weiterbildung setzen die Teilnehmenden mehrere realistische Referenzprojekte um, die sie für Bewerbungen nutzen können. Neben technischen Fähigkeiten sind grafisches Denken und Programmierkenntnisse von Vorteil, um sich optimal auf die Anforderungen des Marktes vorzubereiten.

100 % Förderung durch den Bildungsgutschein

Diese Weiterbildung ist komplett kostenfrei für Arbeitssuchende, die über einen Bildungsgutschein verfügen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich auf einen zukunftsweisenden Beruf in der digitalen Medienwelt vorzubereiten.

📩 Jetzt informieren und durchstarten!

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in unserem Schulungscenter für Ihr individuelles Angebot.

Eventdatum: 31.03.25 – 13.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality (Workshop | Kassel)

Sind Sie neugierig, was sich hinter dem Begriff „Digitale Arbeitssystemgestaltung“ verbirgt und welchen Mehrwert sie für Ihr Unternehmen bietet?

Die Digitale Arbeitssystemgestaltung ermöglicht es Ihnen, Arbeitsabläufe in verschiedenen Bereichen, darunter Montage, Bau, Logistik und Büro, zu digitalisieren und zu visualisieren. Das eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, um Ihre Betriebsprozesse zu optimieren. Warum sollten Sie auf Digitale Arbeitssystemgestaltung setzen? Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

  • Effizienzsteigerung: Durch die Visualisierung Ihrer Arbeitsprozesse mithilfe spezieller Software lernen Sie, Ihre Abläufe anhand eines digitalen Menschmodells zu verstehen. Die mittels MTM (Methods-Time Measurement = Methodenzeitmessung) erhobenen Taktzeiten ermöglichen es Ihnen, Leerlaufzeiten und unnötige Zeitverluste zu erkennen und zu reduzieren.
  • Fehlerminimierung: Vermeiden Sie teure Fehler bei der Planung neuer Arbeitsplätze. Durch die vorab Visualisierung können Sie bereits in der Planungsphase eingreifen und mögliche Fehlerquellen identifizieren.
  • Anpassungsfähigkeit: Passen Sie Ihre Arbeitsplätze den spezifischen Anforderungen Ihrer Produkte an. Ob Sie bestehende Prozesse optimieren oder neue Arbeitsplätze gestalten möchten – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
  • Kosteneffizienz: Senken Sie Ihre Betriebskosten durch effizientere Prozesse und reduzieren Sie den Bedarf an manuellen Eingriffen durch die integrierte Planung von Mensch-Roboter-Kollaboration.

Machen Sie den Schritt in die Zukunft der Arbeit mit unserer Beratung zur Digitalen Arbeitssystemgestaltung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Einstiegsberatung gerne bilden wir auch im Rahmen einer vertieften Beratung einen Beispielprozess in Ihrem Unternehmen ab.

Eventdatum: Dienstag, 05. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campustage: VR-Workshop: Die virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D (Workshop | Stuttgart)

Campustage: VR-Workshop: Die virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D (Workshop | Stuttgart)

Ganz ohne Theater geht es im VR-Workshop darum, buchstäblich eine Bühne für die eigenen Ideen zu bauen.

In Anlehnung an den klassischen Aufbau des Szenenbildes, das Zuschauer*innen seit jeher in fiktive Welten abtauchen lassen und unter Anleitung von Werkstattleiter Jörg Frohmayer gestaltet ihr eine eigene Bühne. Allerdings ohne in Szene gesetzte Räumlichkeiten, sondern ganz handlich und virtuell in der Game Engine Unity 3D. Dabei lernt ihr Bilder, in das Programm zu integrieren und tatsächlich begehbare Räume zu erstellen. Diese sind im Anschluss digital verfügbar und können auch nach Hause mitgenommen werden.

Ihr braucht als angehende Bühnenbildner*innen weder Vorkenntnisse noch eine Schreinerausbildung. Ihr müsst euch nur vorab bei Unity 3D (https://id.unity.com/) registrieren. Außerdem könnt ihr Skizzen, Bilder oder Modelle mitbringen, um sie später in euer Bühnendesign zu integrieren.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Campustage kennen! Anmeldung unter: www.merz-akademie.de/workshops

Eventdatum: Montag, 07. August 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet