Mit Bildungsgutschein zum Grafikdesign-Profi: Weiterbildung startet am 31. März 2025 (Schulung | Berlin)

Arbeitssuchende mit Interesse an Grafikdesign haben ab dem 31. März 2025 die Möglichkeit, sich umfassend in den Bereichen Adobe InDesign, Adobe Photoshop und visuelle Kommunikation weiterzubilden. Diese praxisorientierte Weiterbildung ist zu 100 % durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert.

Die Nachfrage nach qualifizierten Grafikdesignerinnen und Grafikdesignern wächst stetig. Unternehmen jeder Branche setzen auf professionelle visuelle Kommunikation. Durch die fundierte Schulung in Adobe InDesign und Adobe Photoshop erlangen Sie wertvolle Kompetenzen für den Arbeitsmarkt und verbessern Ihre beruflichen Perspektiven erheblich.

Inhalte der Weiterbildung

Diese Weiterbildung kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen und vermittelt Ihnen umfassendes Wissen in den folgenden Bereichen:

  • Grundlagen des Grafikdesigns und der visuellen Kommunikation

  • Design Thinking: Kreative Problemlösungsstrategien

  • Professionelle Layoutgestaltung mit Adobe InDesign für Print- und Digitalmedien

  • Typografie, Farbmanagement und Druckvorbereitung

  • Bildbearbeitung, Retusche und Compositing mit Adobe Photoshop

  • Erstellung von Grafiken und Web-Assets für Social Media und digitale Plattformen

  • Integration moderner Technologien und Programmierung in Designprozesse

  • Praxisprojekte: Anwendung des Erlernten in realen Szenarien

  • Karrierewege im Grafikdesign: Angestelltenverhältnis oder Selbstständigkeit

  • Kundenakquise, Preisgestaltung und Projektmanagement für Freelancer

Praxisnahes Lernen für nachhaltigen Erfolg

Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln das Fachwissen praxisnah und stehen Ihnen während der gesamten Weiterbildung beratend zur Seite. Durch die Arbeit an realistischen Projekten und praxisnahen Übungen wenden Sie das Erlernte direkt an und erweitern Ihr Portfolio.

Bildungsgutschein nutzen – 100 % Förderung für Arbeitssuchende

Dank der Förderung durch den Bildungsgutschein (BGS) ist die Teilnahme für Arbeitssuchende komplett kostenfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre kreativen Fähigkeiten auszubauen und eine neue berufliche Perspektive zu schaffen.

📩 Kostenloses Infomaterial von der FiGD Akademie anfordern

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in unserem Schulungscenter für Ihr individuelles Angebot.

Eventdatum: 31.03.25 – 13.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Zinergy Effekt – Online Comic-Symposium“ und „24-Stunden-Comic-Session“ (Konferenz | Stuttgart)

„Zinergy Effekt – Online Comic-Symposium“ und „24-Stunden-Comic-Session“ (Konferenz | Stuttgart)

Vom 22. bis 23. März 2024 findet das Online Comic-Symposium „Zinergy Effekt – Comics und Zines als Medien des Aktivismus“ statt.

Kurzvorträge, artist talks und ein comics exchange widmen sich dem Konnex von Comics und Aktivismus aus unterschiedlichen Perspektiven. Wissenschaftler*innen, Comicschaffende, Zinekünstler*innen, Verleger*innen und Leser*innen aus Deutschland, Hongkong, Kampala, Österreich und UK diskutieren, was Zines und Comics gegenwärtig dazu beitragen, um soziale Missstände aufzuzeigen, zu gesellschaftlichem Engagement zu motivieren und welcher Ästhetiken sie sich hierzu bedienen.

24-Stunden-Comic-Session – Eine Veranstaltung der Merz Akademie im Rahmen des „Zinergy Effekt“ Symposiums und NEXTCOMIC Festivals.

Mit einem 24h-Comic-Event (23. März 11:45 bis 24. März 12:00) an der Merz Akademie ergänzt der Drawing Club das Online-Symposium um eine analoge aktivistische Komponente. Wir laden Euch ein, an einer besonderen Challenge teilzunehmen: Im Zeitraum von genau 24 Stunden – 23. März ab 11:30 Uhr bis 24. März bis 11:30 Uhr – zeichnet Ihr an der Merz Akademie Euren persönlichen Comic. Zusammen mit anderen Comiczeichner*innen in einer lockeren, gemeinschaftlichen Atmosphäre. Willkommen sind dabei alle, egal ob Profis und Newbies – alle die Lust auf Comic haben, sind hier richtig.

Die Tagung im Rahmen des nextcomic-Festivals wurde von unserer Rektorin Barbara M. Eggert konzipiert. Sie findet in Kooperation mit dem Bereich Visuelle Kommunikation der Merz Akademie sowie der AG Comicforschung/Deutsche Gesellschaft für Medienforschung statt.

Die Teilnahme am Comic Online-Symposium und am 24h Comicsevent ist kostenfrei.

Anmeldung Online-Symposium unter events@merz-akademie.de

Anmeldung 24h-Comicevent an der Merz Akademie unter drawingclub@merz-akademie.de

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Eventdatum: 22.03.24 – 24.03.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Merz Akademie Stuttgart Abschluss 2023/24 – Ausstellung und Rundgang (Ausstellung | Stuttgart)

Merz Akademie Stuttgart Abschluss 2023/24 – Ausstellung und Rundgang (Ausstellung | Stuttgart)

Abschluss 2023/24 – Ausstellung und Rundgang
Freitag, 09.02.2024, 19:00 bis 22:00 Uhr + Samstag, 10.02.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr
Merz Akademie, Teckstr. 58, 70190 Stuttgart

Die Merz Akademie lädt herzlich zur Ausstellung der Absolvent*innen des Wintersemesters 2023/24 ein. Die Absolvent*innen präsentieren Filme, Fotografien, Bücher, Installationen, Internetprojekte und wissenschaftlichen Arbeiten.

Die Präsentation der Bachelor- und Master-Absolvent*innen sowie die Ausstellung richten sich auch an Schüler*innen, die die Gelegenheit nutzen möchten, die Merz Akademie und die dort entstehenden Arbeiten im direkten Kontakt mit den Studierenden kennen zu lernen. Am Samstag, 10.02.2024 findet um 14:30 Uhr ein geführter Rundgang durch die Ausstellung statt.

Eventdatum: 09.02.24 – 10.02.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet