Mobile SAP-Prozesse schnell, einfach und auf den Punkt gebracht (Webinar | Online)

Klare, effiziente Prozesse sind das A und O in jeder Logistikkette. Holen Sie dieses Jahr das Optimum aus Ihren bestehenden SAP-Prozessen raus oder schaffen Sie sie einfach neu! Medienbrüche, papierbasiertes Arbeiten oder die unnötige Pflege von redundanten Systemen, lassen Sie all diese Altlasten 2024 hinter sich. Oder bringen Sie Ihre komplexen, nicht intuitiven oder veralteten SAP-Prozesse auf das nächste Level. Zufriedene Anwender sind nur ein Vorteil von vielen.

Mit unserem SAP Add-On Mobisys Solution Builder (MSB) mobilisieren Sie Ihre SAP-Prozesse einfach und bringen sie auf den Punkt. Unsere Ready-to-use Templates für die unterschiedlichsten Prozesse, wie Wareneingänge, Inventur, Kommissionieren, Verpacken, Umlagern, etc. ermöglichen Ihnen sofort Standtransaktionen mobil zu gestalten.

Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über unsere modulare Lösung, wie Sie in kürzester Zeit SAP-Prozesse mobil abbilden und welchen Mehrwert Sie damit generieren könnten.

Sie wollen wissen, wie…

  • Sie Ihre Prozesse effizient und effektiv mobilisieren?
  • Sie die Nutzerakzeptanz steigern?
  • Sie sofort in Ihr mobiles Projekt starten können?

Das Webinar richtet sich an:

  • Logistikleiter und -mitarbeiter
  • IT-Administrator & SAP Basis-Mitarbeiter
  • IT-Leiter und CIO

Eventdatum: Mittwoch, 07. Februar 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Cyber Security 2023 – Rückblick und Prognosen (Webinar | Online)

Wir betrachten die Entwicklungen des Jahres 2023 und welche Erkenntnisse diese für die Reaktion auf Cyber-Angriffe gebracht haben. Zudem erstellen wir eine Prognose für das Jahr 2024 und neue zu erwartende Angriffsvektoren ebenso wie mögliche Mittel, um diesen effektiv zu begegnen.

Was Sie im Webinar erwartet

Auch im vergangenen Jahr haben alte und neue Cyber-Bedrohungen die IT-Verantwortlichen in Atem gehalten. Die unterschiedlichen Angriffsarten werden zunehmend von langer Hand und in internationalen Netzwerken vorbereitet. Bedrohungen wie Hacker-Angriffe auf öffentliche Verwaltung und Unternehmen, Datendiebstahl und Datenmanipulation oder Erpressung durch Ransomware haben dadurch existenzgefährdende Auswirkungen für die betroffenen Organisationen.

Gegen viele Bedrohungsarten aber gibt es inzwischen wirkungsvolle Schutzmaßnahmen, die mögliche Gefahren abwehren oder die entstehenden Schäden reduzieren können.

Inhalte im Fokus:

• Rückblick auf das Jahr 2023
• neue Angriffsvektoren erkennen und eliminieren
• Prognose für 2024

Eventdatum: Donnerstag, 25. Januar 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: „Aktuelles, Überraschendes und Unerwartetes aus der Rechtsprechung“ (Webinar | Online)

Diskussion zur aktuellen Rechtsprechung und was Sie als Bieter daraus lernen können

Zum Anmeldeformular

Der Referent bespricht interessante aktuelle Urteile der Oberlandesgerichte und Vergabekammern. Sie erfahren anhand konkreter Vergaberechtsentscheidungen, worauf Sie als Bieter achten müssen, um Ihre Erfolgschancen bei öffentlichen Ausschreibungen zu verbessern.   

 

Getreu dem Motto: „Bei vergaberechtlichen Unklarheiten oder strittigen Auffassungen fragen Sie Ihren Anwalt oder Auftraggeber“ ist das aktive Mitwirken der Teilnehmer ausdrücklich erwünscht. Schicken Sie uns gern vorab per E-Mail Ihre Interessenschwerpunkte und /oder bestimmte Entscheidungen, die berücksichtigt werden sollen.

Zielgruppe:

Bieterunternehmen

alle, die Interesse an diesem Thema haben 

 

Referent:
Rechtsanwalt Dr. Karsten Kayser
Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB 

Zum Anmeldeformular

Eventdatum: Mittwoch, 17. April 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vergabe24 GmbH
Universitätsring 6
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 12260131
http://www.vergabe24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Vergaberecht für Bieter – Teil 2: Vergaberecht für Fortgeschrittene (Webinar | Online)

Wie gewinnt man eine öffentliche Ausschreibung? Wie nutzt man die Möglichkeiten des Vergaberechts als Bieter optimal?

Zum Anmeldeformular

Das Webinar vermittelt kurz und prägnant die Grundlagen des Vergaberechts und der Teilnahme an Vergabeverfahren. Es richtet sich an Unternehmen, die sich rechtssicher um öffentliche Aufträge bewerben und verstehen wollen, wie öffentliche Aufträge vergeben werden.  

 

Schwerpunkte des Webinars: 

      Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Auftragsvergabe  

 

      die Grundprinzipien: Wettbewerbs-, Transparenz- und Gleichbehandlungsgrundsatz 

 

      die unterschiedlichen Arten öffentlicher Aufträge und Konzessionen sowie die unterschiedlichen Arten von Vergabeverfahren mit ihren jeweiligen Besonderheiten  

 

      Wahl und Ausgestaltung der Verfahrensarten 

 

      Eignungs- und Zuschlagskriterien als wesentliche Auswahlfaktoren in Vergabeverfahren 

 

    Häufige Bieterfehler und Strategien zu ihrer Vermeidung 

 

Zielgruppe: 

      Bieterunternehmen 

 

    alle, die Interesse an diesem Thema haben 

 

Referent: 
Dr. Sebastian Conrad, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
HFK Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin 

 

Zum Anmeldeformular

Eventdatum: Dienstag, 12. März 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vergabe24 GmbH
Universitätsring 6
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 12260131
http://www.vergabe24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Vergaberecht für Bieter – Teil 1: Vergaberecht für Einsteiger (Webinar | Online)

Was muss man als Bieter zum Vergaberecht wissen? Worauf kommt es bei der Bewerbung um öffentliche Aufträge an?

Zum Anmeldeformular

Das Webinar vermittelt kurz und prägnant die Grundlagen des Vergaberechts und der Teilnahme an Vergabeverfahren. Es richtet sich an Unternehmen, die sich rechtssicher um öffentliche Aufträge bewerben und verstehen wollen, wie öffentliche Aufträge vergeben werden.  

Schwerpunkte des Webinars: 

  • Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Auftragsvergabe  
  • die Grundprinzipien: Wettbewerbs-, Transparenz- und Gleichbehandlungsgrundsatz 
  • die unterschiedlichen Arten öffentlicher Aufträge und Konzessionen sowie die unterschiedlichen Arten von Vergabeverfahren mit ihren jeweiligen Besonderheiten  
  • Wahl und Ausgestaltung der Verfahrensarten 
  • Eignungs- und Zuschlagskriterien als wesentliche Auswahlfaktoren in Vergabeverfahren 
  • Häufige Bieterfehler und Strategien zu ihrer Vermeidung

Zielgruppe: 

  • Bieterunternehmen 
  • alle, die Interesse an diesem Thema haben 

Referent: 

Zum Anmeldeformular

Eventdatum: Dienstag, 06. Februar 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vergabe24 GmbH
Universitätsring 6
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 12260131
http://www.vergabe24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: SAP BTP – Überblick und Best Practices (Webinar | Online)

Es gibt immer mehr Herausforderungen, auf die Sie bei gleichzeitig stetig wachsenden Anforderungen an Ihre IT reagieren müssen. In immer schnelleren Zyklen müssen Sie sich den Innovations- und Zukunftsthemen stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Herausforderungen können Sie mit der SAP Business Technology Platform (BTP) meistern.

Was Sie im Webinar erwartet

SAP bietet mit der BTP einen Werkzeugkasten an, um Systeme und Datenquellen (auch non-SAP) zusammenzuführen, fehlende Funktionalitäten zu entwickeln und aus Ihren Daten eine höhere Wertschöpfung zu generieren.

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum ersten Part unserer neunteiligen Webinar-Reihe zur SAP Business Technology Platform an. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Plattform und zeigen Ihnen in spannenden Use Cases verschiedene Möglichkeiten zur Nutzung und Integration in Ihr System.

Inhalte im Fokus:

• Einführung in die SAP BTP
• Schnittstellen & Integration
• SAP Build Process Automation
• Use Cases

Eventdatum: Dienstag, 23. Januar 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Integrierte Finanzplanung“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Integrierte Finanzplanung“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Integrierte Finanzplanung

Kosten & Ressourcen sparen mit einer integrierten Finanz– & Liquiditätsplanung. Erfahren Sie alle wichtigen Informationen wie Sie eine Finanzplanung richtig aufbauen und nutzen, um sich bestmöglich für die Zukunft aufzustellen.

Dauer: ca. 45 Minuten

Referent: Stefan Rinkl

Agenda

  • Was ist eine integrierte Finanzplanung (IFP)?
  • Bedeutung und Nutzen einer IFP
  • Umfang und Komponenten der IFP 
  • So geht´s: Durchführung der IFP
  • Ableitende Finanzkennzahlen und Finanzanalysen aus der IFP
  • Wie geht man nun mit den Ergebnissen der Finanz- und Liquiditätsplanung um?
  • IFP als Teil einer integrierten Unternehmensplanung

Wir freuen uns auf Ihre kostenlose Teilnahme! Bitte beachten Sie, dass wir unsere Webinar-Termine fortlaufend aktualisieren.

Ihr evidanza Team

 

Eventdatum: Freitag, 12. Januar 2024 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Identity & Access Management: Wie das Gesundheitswesen sein Datenschutz-Dilemma ausräumt (Webinar | Online)

Der Datenschutz im Gesundheitswesen führte viel zu lange ein Schattendasein. Jetzt ist die Zeit für Veränderung gekommen! Roman Schätzle enthüllt in seiner Präsentation den Wandel im Identity and Access Management (IAM), weg von der simplen Netzwerksicherung hin zum umfassenden Schutz von Informationen. Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrisiken im Gesundheitswesen und den Balanceakt zwischen Patientensicherheit und effizienter Versorgung – inklusive einer überraschenden Rolle von Mark Zuckerberg.

Eventdatum: Donnerstag, 18. Januar 2024 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SITS Group AG
Etzelmatt 1
CH5430 Wettingen
Telefon: +41 56 599 00 99
https://www.sits.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Von Papier zu Pixeln: Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Von Papier zu Pixeln: Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:

Von Papier zu Pixeln: Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360

Dauer: ca. 35 Minuten

Referent: Christian Kuchler

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 35 Minuten einen kurzen theoretischen Teil und anschließend, wie Sie Ihre Buchhaltung optimal mit unterschiedlichen Funktionen im Haufe X360 ERP-System managen können.

  • Überblick Modul
  • Stammdaten im Bereich Kreditoren, Debitoren und Lager- und Nicht-Lager-Artikel
  • Einblicke in das Accounting
  • Wie funktioniert die Steuerfindung in Haufe X360?
  • Welche Module können miteinander verknüpft werden?
  • Übersicht Kontenplan
  • Fallbeispiel Workflow: Abwicklung einer Bestellung (Eingangsrechnung, Sales Order, Ausgangsrechnung)

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Wir beraten Sie jederzeit kostenlos und unverbindlich!

Weitere kostenfreie Webinare: https://mdis-consulting.de/aktuelles/mediathek/webinar.html

 

 

Eventdatum: Mittwoch, 10. Januar 2024 19:00 – 19:35

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Moderne und einfache Buchhaltung für den Mittelstand“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Moderne und einfache Buchhaltung für den Mittelstand“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:

Moderne und einfache Buchhaltung für den Mittelstand

Dauer: ca. 35 Minuten

Referent: Richard Hof

Webinar-Inhalte:

Die Digitalisierung macht auch bei kleinen oder mittelständischen Unternehmen keinen Halt. Wie Sie Ihre Buchhaltung digitalisieren, welches System Sie dazu nutzen können und welche Prozesse dabei eine Rolle spielen erfahren Sie in unserem kostenfreien Web-Seminar.

  • Abbildung einer modernen Buchhaltung in wenigen Schritten
  • Buchhalterische Automatisierung von Ein- & Ausgangsrechnungsprozessen
  • Integration von Service- & Projektabrechnungen in die Buchhaltung
  • Vertragsbasierte Abrechnung mit Integration in die Buchhaltung
  • Rollierende Lagerbewertung
  • Abbildung Inter-Company-Beziehungen in einer automatisierten Buchhaltung
  • Multiwährungsfähigkeit
  • Zahlungs- und Mahnprozesse in einer digitalen Buchhaltung
  • Buchungsinformationen als Grundlage für ein transparentes Berichtswesen

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz. 

Wir beraten Sie jederzeit gerne, kostenlos und unverbindlich!

Weitere kostenfreie Webinare: https://mdis-consulting.de/aktuelles/mediathek/webinar.html
 

 

Eventdatum: Dienstag, 09. Januar 2024 15:30 – 16:05

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet