Educational Tour Wiesbaden – Dezember Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

Educational Tour Wiesbaden – Dezember Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

Sie sind Eventprofi, in der Eventbranche tätig und organisieren Kongresse, Tagungen, Messen, Galas bzw. Events jeglicher Art? 

Das Convention Wiesbaden Team veranstaltet zweimal im Jahr exklusive Educational Touren durch Wiesbaden und die MICE Locations der WICM (RheinMain CongressCenter, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte) – immer mit einem speziellen Schwerpunktthema und begleitendem Rahmenprogramm. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Im Dezember steht das Thema „MICE-Standort Wiesbaden“ im Mittelpunkt. Im Rahmen interessanter Vorträge und Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Know-how zu aktuellen Branchenthemen zu erweitern. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, neue Inspirationen über den attraktiven Tagungsort in bester Lage zu sammeln und gleichzeitig Wiesbaden in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.  
 
Programm: 

Sonntag, 30.11.2025, ab 15:00 Uhr (optional)

Montag, 01.12.2025, ca. 9.00 bis ca. 15:30 Uhr

 
Während Ihres Aufenthaltes übernehmen wir die Kosten für Hotelübernachtung, Verpflegung und Rahmenprogramm, damit Sie sich ganz auf das Erleben konzentrieren können.

Melden Sie sich über den Link an und erfahren Sie genauere Infos zum Ablauf: wiesbaden-veranstaltungen.de/event.php?vnr=56-10a

Eventdatum: 30.11.25 – 01.12.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1729-145
http://www.wicm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Educational Tour Wiesbaden – Juni Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

Educational Tour Wiesbaden – Juni Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

Sie sind Eventprofi, in der Eventbranche tätig und organisieren Kongresse, Tagungen, Messen, Galas bzw. Events jeglicher Art? 

Das Convention Wiesbaden Team veranstaltet zweimal im Jahr exklusive Educational Touren durch Wiesbaden und die MICE Locations der WICM (RheinMain CongressCenter, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte) – immer mit einem speziellen Schwerpunktthema und begleitendem Rahmenprogramm. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Im Juni steht das Thema „KI-Tools für Veranstaltungen“ im Mittelpunkt. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Ihr Wissen über KI-Tools zu erweitern, neue Inspirationen über den attraktiven Tagungsort in bester Lage zu sammeln und gleichzeitig Wiesbaden in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.  

Lernen Sie die Event- und Tagungsdestination Wiesbaden bei einer exklusiven Entdeckungstour kennen und lassen Sie sich für Ihre nächste Veranstaltung von den vielen Facetten dieser sympathischen Hauptstadt inspirieren – und nemen dabei noch viel Wissen für Ihre Branche mit!

 

Programm: 

Sonntag, 15.06.2025, ab 15:00 Uhr (optional)

Montag, 16.06.2025, ca. 8.30 bis 15:30 Uhr

 

Während Ihres Aufenthaltes übernehmen wir die Kosten für Hotelübernachtung, Verpflegung und Rahmenprogramm, damit Sie sich ganz auf das Erleben konzentrieren können.

Melden Sie sich über den Link an und erfahren Sie genauere Infos zum Ablauf: wiesbaden-veranstaltungen.de/event.php?vnr=55-10a

Eventdatum: 15.06.25 – 16.06.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1729-145
http://www.wicm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminar: Elastomere Werkstoffe und Dichtungen – Mai 2025 (Seminar | Ilsfeld)

Über das Seminar

Vermittelt wird Grundlagenwissen über technische Elastomerwerkstoffe und deren Einsatz als Dichtungen. Es werden die Einflüsse aufgezeigt, welche im praktischen Einsatz entscheidend sein können für die Funktion der Bauteile. Dabei gehen wir auch auf die aktuelle PFAS Thematik ein. Eine Einführung in die wichtigsten Prüfverfahren mit anschließender Laborbesichtigung rundet das Seminar ab.

Veranstaltungsort
OPR Schulungszentrum,
Reinhold-Würth-Straße 5, 74360 Ilsfeld

Kontakt
OPR Group GmbH
Kleinbottwarer Str. 1, 71723 Großbottwar
Tel. 07148 16602-0
FAX 07148 16602-299

Teilnahmegebühr:
€ 1.195 zzgl. MwSt.

Zur Seminaranmeldung

Weitere Informationen

OPR Elastolabs
Das OPR Elastolabs hat sich auf Dienstleistungen spezialisiert, die einen sicheren Einsatz von elastomeren Dichtungen und technischen Formteilen gewährleisten sollen. Das Prüflabor ist seit 2002 nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Darüber hinaus bietet das Prüflabor die Durchführung von Schadensanalysen an (bisher wurden über 1500 Schadensanalysen durchgeführt). Die gesammelten Erfahrungen werden in Form von öffentlichen Seminaren, Inhouse-Seminaren und Beratungen weitergegeben. Bisher haben über 2000 Firmen diese Dienstleistungen seit der Laborgründung im Jahre 1996 in Anspruch genommen.

Seminarleiter-Dipl.-Ing. Bernhard Richter
Herr Richter war nach seinem Maschinenbaustudium an der Universität Stuttgart über 12 Jahre bei einem weltweit führenden O-Ring-Hersteller beschäftigt, die letzen 7 Jahre davon als Leiter der Anwendungstechnik, bevor er 1996 das O-Ring Prüflabor gründete. Seither gibt er sein Wissen in bis zu 30 Seminarveranstaltungen jährlich weiter. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge gut verständlich zu vermitteln. Auch scheut er sich nicht davor, dem Anwender klare Entscheidungskriterien zur Hand zu geben. Aus seiner Arbeit im Prüflabor kennt er die Vielfalt der Gummiwerkstoffe, auch ist er vielen durch seine Veröffentlichungen bekannt.

Eventdatum: 20.05.25 – 21.05.25

Eventort: Ilsfeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OPR Group GmbH
Kleinbottwarer Str. 1
71723 Großbottwar
Telefon: +49 (7148) 16602-0
Telefax: +49 (7148) 16602-299
http://oprgroup.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „LD Relution für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulung „LD Relution für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulungsziele:

Die Schulung vermittelt Grundlagen und praktische Kenntnisse zur Nutzung der Tabletverwaltungs-Software LD Relution, einschließlich der Integration von Apple- und Android-Geräten. Funktionen wie Richtlinienerstellung, App-Verteilung und die Relution Teacher-App werden live demonstriert, um einen praxisnahen Umgang zu gewährleisten. Troubleshooting und Anpassungsmöglichkeiten sichern eine flexible und stabile Nutzung der Software in verschiedenen Szenarien.

Schulungsinhalte:

  • Vorstellung Tabletverwaltungs-Software LD Relution
  • Grundvoraussetzungen zur Nutzung
  • Möglichkeiten mit Apple und Android
  • Nutzungsarten
  • Troubleshooting
  • LD Relution live (z. B. Erstellung Richtlinien, Regelwerke, DEP-Profil, Einschreibung, Konfigurationen, App-Verteilung, Apple Classroom und Samsung Classroom)
  • Relution Teacher-App

Preis pro Person: 599.- € netto zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Bad Friedrichshall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBE network solutions GmbH
Am Stellwerk 12
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 9629-0
Telefax: +49 (7136) 9629-299
http://www.sbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „LogoDIDACT 4.0 für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulung „LogoDIDACT 4.0 für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulungsziele:

Die Schulung vermittelt Kenntnisse zu LD Deploy, Benutzerverwaltung im ControlCenter und dem zentralen LogoDIDACT Portal, um IT-Prozesse effizienter zu gestalten. Themen wie IDP, Nextcloud und die LogoDIDACT Console werden behandelt, um eine sichere und moderne IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Troubleshooting-Kompetenzen werden aufgebaut, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Systeme zu fördern.

Schulungsinhalte:

  • Imaging System LD Deploy mit Background-Deployment
  • Webbasierte Benutzerverwaltung im neuen ControlCenter
  • Zentraler Zugang ins digitale Klassenzimmer mit dem LogoDIDACT Portal
  • Einsatz der LogoDIDACT Console
  • Möglichkeiten/Vorzüge IDP
  • Cloudspeicher Nextcloud
  • Troubleshooting

Preis pro Person: 599.- € netto zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Bad Friedrichshall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBE network solutions GmbH
Am Stellwerk 12
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 9629-0
Telefax: +49 (7136) 9629-299
http://www.sbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „LogoDIDACT 4.0 Upgrade und Administration“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulung „LogoDIDACT 4.0 Upgrade und Administration“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulungsziele:

Die Schulung vermittelt die Voraussetzungen und praktischen Schritte für das Upgrade auf LogoDIDACT 4.0, einschließlich der Migration von Datenbanken und Diensten sowie der Einführung neuer Funktionen. Fortgeschrittene Themen wie Puppet 7, SSO und Reverse Proxy werden behandelt, um die Teilnehmer auf die Administration und Optimierung der Software vorzubereiten. Ziel ist es, umfassende Kenntnisse für sichere Upgrades, effiziente Benutzerverwaltung und die Automatisierung komplexer IT-Aufgaben zu entwickeln.

Schulungsinhalte:

  • Vertriebliche und technische Vorbereitungen zum Upgradeprozess
  • Neue Umgebung des LogoDIDACT 4.0 Servers kennenlernen
  • Wiedereingliederungen der Datenbanken und Neukonfiguration des Puppetsystems
  • Neue Benutzerverwaltung in LogoDIDACT 4.0
  • Migration von hybriden Cloudsystemen: Nextcloud und Kopano
  • Fortgeschrittene Konfigurationen des LogoDIDACT 4.0 Servers
  • Tiefgehende Übersicht und Administration von LogoDIDACT 4.0
  • Integration und Konfiguration von Single Sign-On (SSO) im Hinblick auf das neue Identity Provider System

Preis pro Person: 898.- € netto zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)

Eventdatum: 14.05.25 – 15.05.25

Eventort: Bad Friedrichshall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBE network solutions GmbH
Am Stellwerk 12
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 9629-0
Telefax: +49 (7136) 9629-299
http://www.sbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „LogoDIDACT Grundlagen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulung „LogoDIDACT Grundlagen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulungsziele:

Die Schulungsinhalte zielen darauf ab, den Teilnehmern grundlegende sowie spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der IT-Umgebung von LogoDIDACT und Linux zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen nach der Schulung in der Lage sein, selbstständig und effizient mit den gelernten Werkzeugen und Technologien zu arbeiten. Die Inhalte fördern eine Kombination aus technischem Know-how, praktischen Fähigkeiten und einem besseren Verständnis für die Funktionsweise von IT-Systemen in einem professionellen Umfeld.

Schulungsinhalte:

  • Erstellung eines USB-Bootsticks für die Toolbox
  • Installation von LogoDIDACT 4.0 als Nachbildung eines Schulservers
  • Einführung in Linux-Grundlagen: Arbeiten in der Shell, Nutzung von Text-Editoren und Grundlagen der Datenverarbeitung
  • Basiswissen zu LogoDIDACT: Aufbau und Funktionsweise
  • Einrichtung einer Deploy-Basisumgebung

Preis pro Person: 449.- € netto zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Bad Friedrichshall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBE network solutions GmbH
Am Stellwerk 12
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 9629-0
Telefax: +49 (7136) 9629-299
http://www.sbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

6. DÄGfA Diätetik-Symposium (Seminar | München)

6. DÄGfA Diätetik-Symposium (Seminar | München)

Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten im Fokus von Wissenschaft, chinesischer Medizin und Diätetik

Willkommen zum Diätetik-Symposium „Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten“, wo Wissenschaft, chinesische Medizin und Diätetik gemeinsam im Fokus stehen. In einer Zeit, in der Nahrungsmittelunverträglichkeiten zunehmend in unserer Gesellschaft präsent sind, bringen wir Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um neue Erkenntnisse, innovative Ansätze und interdisziplinäre Lösungen zu diskutieren. Unser Symposium bietet Ihnen spannende Vorträge von Fachexperten sowie praxisnahe Workshops, in denen Sie wertvolle Strategien zur Bewältigung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten erlernen. Ziel ist es, das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und integrativen Heilmethoden zu vertiefen.

Die Grundlage hierfür sind die Erkenntnisse der chinesischen Medizin im Bereich der Diätetik. Die Themenschwerpunkte beziehen sich auf die Prävention, Diagnostik und Therapie, die wir aus westlicher und chinesischer Sicht beleuchten. Gemeinsam wollen wir Wege finden, um Betroffenen besser zu helfen und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Seien Sie dabei, erweitern Sie Ihr Wissen, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und gestalten Sie den Austausch von Wissen und Erfahrungen aktiv mit!

 

In Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS)

Eventdatum: 24.10.25 – 25.10.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Würmtalstr. 54
81375 München
Telefon: +49 89 71005 17
Telefax: +49 89 71005 25
https://www.daegfa.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3. Treffen der Meister (Seminar | Bad Kissingen)

3. Treffen der Meister (Seminar | Bad Kissingen)

Es war unser lang gehegter Wunsch, jetzt können wir es Ihnen anbieten. Seit 2011 haben wir eine Vielzahl „Meister der Akupunktur DÄGfA“ und „Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA“ ausgebildet.

Daraus hat sich ein unglaublicher Schatz an Erfahrung herausgebildet, denn viele unserer „Meister“ akupunktieren und praktizieren TCM täglich auf höchstem Niveau bei schwierigsten Indikationen und Beschwerden.

Jetzt wollen wir alle von diesem Schatz profitieren, besser noch, wir wollen unsere Meister in den Erfahrungsaustauch bringen. Wenn Sie Meister/in sind, dann laden wir Sie nach Bad Kissingen ein. 

 

Wir wollen uns austauschen bei praktischer Arbeit am Patienten, Diskussionen rund um die Akupunktur und TCM führen, in Themenräumen arbeiten, ganz speziellen Vorträgen lauschen, uns bewegen mit Qi Gong, unsere täglichen Schwierigkeiten im manchmal harten Praxisalltag darstellen und vielleicht Lösungen im Austausch finden, Geheimrezepte austauschen und Themenräumen öffnen.

Abends sitzen wir dann zusammen und nehmen die neuen „Meister“ die parallel ausgebildet werden in unserer Runde auf. Es soll Zeit geben für Entspannung, im wunderschönen Kurpark von Bad Kissingen, flanieren und gemeinsam Kultur geniessen.

Wir wollen Sie einladen und keinen perfekten Kurs anbieten.

Wir schaffen die Bedingungen und Sie unterstützen die Raummiete, Pausenverpflegung und den Aufwand mit einem kleinen Solidarbeitrag. Und auf jeden Meister wartet eine kleine Überraschung. Seien Sie dabei, wenn sich die Meister treffen von Freitagmittag bis Sonntagmittag, es winkt keine Kursroutine.

Wir sind mit Dozenten und Experten vor Ort und machen einfach mit.

Die Umgebung:

Bad Kissingen mit seiner prunkvollen Geschichte als Sommerfrische von Kaisern, Königinnen und Zaren hat sich bis heute etwas vom Flair eines mondänen Kurorts erhalten. Die UNESCO Kommission hat dem Traditionsort im Juli 2021 das Prädikat „Weltkulturerbe“ verliehen.

 

Veranstaltungsort:

Hotel Frankenland GmbH
Frühlingstraße 11
97688 Bad Kissingen
info@hotel-frankenland.de
Telefon +49 (0) 971 81-0
Kostenfreie HOTLINE 0800 10 40 500
(Mo – Fr von 9:00-18:00 Uhr | Sa von 8:00-14:00 Uhr)
https://www.hotel-frankenland.de/

 

Eventdatum: 21.11.25 – 23.11.25

Eventort: Bad Kissingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Würmtalstr. 54
81375 München
Telefon: +49 89 71005 17
Telefax: +49 89 71005 25
https://www.daegfa.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RESILIENZ – Das „Nur da sein “- Retreat (Seminar | Moor-Rolofshagen)

RESILIENZ – Das „Nur da sein “- Retreat (Seminar | Moor-Rolofshagen)

Resilienz gewinnen wir in Krisenzeiten wie jetzt, weil wir sie dann brauchen. Innere Unruhe oder Unsicherheiten prägen unsere berufliche und private Welt. Corona, Krieg in Europa und die daraus resultierenden Engpässe haben dies alles in den letzten zwei Jahren noch viel deutlicher gemacht. Jeder kennt sowieso persönlich Krisen aus seinem Leben, die das Potential hatten, liebgewonnene Gewohnheiten zu stören. Obwohl es einem eigentlich gut ging! Allein die innere Unruhe nahm einfach die Kraft und die Klarheit, um mit rechter Orientierung, seine Welt und seinen Weg einfach neu zu gestalten.

Bewusstsein ist das einfachste Heilmittel
für viel mehr energetische Kraft und Harmonie im Leben. Resilienz entspringt dem Bedürfnis, Freiheit, Selbststeuerung und das innere Welt-Gestaltungs-Vermögen, zu sichern. Dafür dürfen wir in diesem Seminar das NICHTS TUN lernen – Innehalten, sich besinnen, gegenwärtig werden und atmen, um die Energiespeicher sich von selbst füllen zu lassen.

Meditation
Zen-Meditation ist eine aus dem Dao entwickelte Übung, um ‚nichts zu tun‘. Es ist ein altbewährtes Körper-Geist-Training. Sie ist die Grundlage für eine bewusste Lebensführung. In der Zen-Meditation gewinnen wir Kraft, Klarheit und Orientierung in uns selbst – ohne Abhängigkeiten oder Bedingungen. Ein Leben mit Bewusstsein passt in jede Jahreszeit! Der Einstieg fällt im Retreat und in der Weite der Küste von Mecklenburg-Vorpommern und der nahen Ostsee besonders leicht. ZEN-Meditation stärkt den Körper und macht den Geist frei für neue Ideen und Gestaltungen – auch für die Zeit nach dem Retreat, unabhängig von alten Gewohnheiten.

Auf Wunsch können professionell angeleitete ZENVieraugengespräche in Anspruch genommen werden, um individuelle Lösungen für alle Fragestellungen und Probleme in kurzer Zeit anzuregen.

Affirmation für ein erfolgreiches Retreat
An mich selbst denkend, denke ich an andere und an andere denkend, denke ich an mich selbst.

Seminar-Ort – Gutshaus Parin

Grenzenlose Freiheit vor einem endlosen Horizont – eine Kulisse wie gemacht für einen Neubeginn und eine Vertiefung im Zusammenleben. Dazu sind die Voraussetzungen in der weiten Landschaft
in der Nähe der Ostsee wie geschaffen.

Innehalten, die eigene Stimme wieder hören und die des anderen wahrnehmen – das kann hier einfach geschehen, wenn man sich der Natur anvertraut. Hierzu passt das angebotene saisonale und nach vegetarischen Gesichtspunkten zubereitete Essen.

 

Matthias Grot 

Mentor, Coach und ZEN-Trainer, Therapeut für inneres Qi Gong und buddhistischer Lehrer, ausgebildet innerhalb traditioneller taoistisch-buddhistischer Schulungssysteme, Hamburg

Dr. med. Raymund Pothmann 

Facharzt für Neuropädiatrie, Palliativmedizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Systemische Psychotherapie, Hamburg

 

Kosten:
DÄGfA-Mitglieder-Preis: 475.00 €   Ermäßigter Preis: 400.00 €   Preis für Studenten: 237.50 €   Aufpreis Nicht-Mitglieder: 150.00 € 

Eventdatum: 03.07.25 – 06.07.25

Eventort: Moor-Rolofshagen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Würmtalstr. 54
81375 München
Telefon: +49 89 71005 17
Telefax: +49 89 71005 25
https://www.daegfa.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet