Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“

10:00 Uhr Workshop 1

    – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

    – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen und Einwandbehandlung

    – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Leichtes Mittagessen „Fingerfood“

14:00 Uhr Workshop 2

    – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

    – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

    – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Workshop 3

    – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr „Pizza-Time“

18:30 Uhr Virtual Reality Lounge mit Virtual Reality Experience & Virtual Reality Racing und VR Flight Simulator

 

Location:

DAS BÜRO WEST

Rotebühlstraße 102

70178 Stuttgart

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 09:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Berlin (Workshop | Berlin)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Berlin (Workshop | Berlin)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“

10:00 Uhr Workshop 1

    – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

    – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen und Einwandbehandlung 

    – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Mittagessen

14:00 Uhr Workshop 2

    – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

    – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

    – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause 

16:00 Uhr Workshop 3

    – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr Abendessen 

18:30 Uhr Gaming Time mit verschiedenen Stations von PS5 über SIM Racing Seats bis Virtual Reality

 

Location:

LVL Berlin

Schützenstraße 73

10117 Berlin

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 09:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Köln (Workshop | Köln)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Köln (Workshop | Köln)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Special:
In Köln berichtet Karsten Agten, Geschäftsführer eines IT-Systemhauses mit 100% Fokus auf Managed Services, aus der Praxis. Alle Workshops finden in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung 

9:30 Uhr Wir starten mit einem Barista-Workshop und einem „Petit Dejeuner“

11:00 Uhr Workshop 1 

   – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

   – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen 

   – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

   – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser? 

12:30 Uhr Leichtes Mittagessen

14:00 Uhr Workshop 2

   – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams? 

   – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge 

   – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse 

   – Erfahrungsaustausch mit anderen Systemhäusern  

15:30 Uhr Kaffeepause 

16:00 Uhr Workshop 3

   – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr „Grill & Chill“

 

Location:

Studio fiveOh

Dreikönigenstr. 10

50678 Köln

Eventdatum: Freitag, 16. Mai 2025 09:00 – 19:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Immersiver Sound neu gedacht – Praxisworkshop mit Okeanos Pro an der HTWK Leipzig (Workshop | Leipzig)

Immersiver Sound neu gedacht –  Praxisworkshop mit Okeanos Pro an der HTWK Leipzig (Workshop | Leipzig)

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) ist eine der wenigen Bildungseinrichtungen in Deutschland, die über ein hochmodernes Produktionsstudio für immersive Audioformate verfügt. Die Räumlichkeiten der HTWK wurden kürzlich mit dem Kopfhörer-System Okeanos Pro der Brandenburg Labs GmbH aus Ilmenau ausgestattet. Das fortschrittliche Kopfhörer-System vereinfacht das Mixen von Mehrkanal-Aufnahmen (sog. Multichannel-Mixing), indem es traditionelle Lautsprecher-Setups überflüssig macht.

Am 16. April 2025 werden die Studierenden in einem gemeinsamen Workshop der HTWK und der Brandenburg Labs GmbH mit dem System vertraut gemacht, können es selbst ausprobieren und live einmessen. Zusätzlich diskutieren sie die Zukunft von immersivem Audio sowie Herausforderungen.

Wir laden Medienvertreter herzlich ein zum

  • Praxisworkshop „Immersiver Sound neu gedacht – Okeanos Pro an der HTWK Leipzig“
  • am Mittwoch, 16. April 2025 von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Medienzentrum (Gustav-Freytag-Straße 40a, 04277 Leipzig, 2. OG)

An dem Workshop nehmen Christian Birkner, Technischer Leiter der audiovisuellen Studios der HTWK Leipzig, Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg, CEO und Gründer der Brandenburg Labs GmbH und bekannt als Miterfinder des MP3-Formats, sowie Mitglieder des Verbands der deutschen Tonmeister teil.

Wir würden uns freuen, wenn Sie teilnehmen und berichten.

Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2025 für die Veranstaltung an. Ihre Ansprechpartnerin ist Katja Hampe: kah@brandenburg-labs.de / Tel.: 03677 8749075.

Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 14:00 – 17:30

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Brandenburg Labs GmbH
Ehrenbergstraße 11
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 668190
http://www.brandenburg-labs.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

Vom 9. bis 13. April 2025 heißt es wieder „Film ab!“ bei den INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Mit 128 Filmen aus 32 Ländern bietet das Festival ein einzigartiges Forum für unabhängige Filmschaffende und präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an cineastischen Werken – von innovativen Kurzfilmen über packende Spielfilme bis hin zu bewegenden Dokumentationen und außergewöhnlichen mittellangen Filmen.

Die INDEPENDENT DAYS haben sich als eine der wichtigsten Plattformen für Indie-Filmemacherinnen und Filmemacher etabliert. Das diesjährige Programm setzt auf internationale Vielfalt und starke Themen – von gesellschaftspolitischen Fragen über persönliche Schicksale bis hin zu fantastischen und futuristischen Visionen.

Besonders hervorzuheben sind thematische Schwerpunkte wie das Programm „Neues aus Nollywood“, das zwei Werke aus Nigerias florierender Filmindustrie zeigt, „Beyond the Code“, ein Filmprogramm, das sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzt oder das Kurzfilmprogramm „Earth Matters“, das sich mit dem menschengemachten Klimawandel beschäftigt. Besonders beliebt sind zudem die Kurzfilmblöcke des Publikumswettbewerbs, die in diesem Jahr unter den Titeln „Deep in Water“, Kids on the Edge“, „Investigating Society“, „I want to survive“, „Animated Shorts“ und „Sex and Desire“ entsprechende Kurzfilme dieser Themen zusammenfassen.

Höhepunkt: Die große Award Gala mit Preisgeldern von 13.000 Euro

Ein besonderes Highlight des Festivals ist die große Award Gala am Samstagabend, bei der Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro verliehen werden. Hier werden herausragende Filmschaffende in verschiedenen Kategorien geehrt, darunter:

  • Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (2.500 Euro)
  • Filmpreis der Stadt Karlsruhe (Publikumspreis, 1.500 Euro)
  • Newbie Award für das beste Erstlingswerk (1.000 Euro, gestiftet von der Messe Karlsruhe)
  • Female Award für die beste weibliche Regiearbeit (1.000 Euro, gestiftet von der Stadt Karlsruhe)
  • Indie Award für den besten Langfilm (1.000 Euro)
  • Filmpreis des Presseclubs Karlsruhe (1.000 Euro)
  • Best Short Short Film Award (500 Euro, gestiftet von den BNN)
  • Best Actor Award der Vollack Gruppe und Best Actress Award der Vollack Gruppe (jeweils 500 Euro)
  • Best Medium Length Film (gestiftet von ARFMANN Rechtsanwälte)
  • Best Film Composer Award
  • UNESCO City of Media Arts Film Award

Rahmenprogramm: Workshops, Networking und Publikumspreis

Neben den Filmvorführungen bietet das Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und Networking-Events. Besonders beliebt sind das Filmmakers’ Speed Dating, bei dem Filmschaffende in kurzen Gesprächsrunden kreative Verbindungen knüpfen können, sowie das CineMeet, ein Get-together mit Vertreterinnen und Vertretern der Filmbranche.

Filmfestival für alle – Tickets und weitere Informationen

Die INDEPENDENT DAYS finden in der Schauburg Karlsruhe statt, die mit ihrem besonderen Ambiente die perfekte Kulisse für das Festival bietet. Teile des Rahmenprogramms, darunter Vorträge und Workshops, werden in der Badischen Landesbibliothek angeboten.

Alle Informationen zum vollständigen Programm, den Wettbewerbsfilmen und Tickets gibt es unter www.independentdays.de.

Eventdatum: 09.04.25 – 13.04.25

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Filmboard Karlsruhe e. V.
Alter Schlachthof 17c (Filmhaus)
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9338005
Telefax: +49 (721) 3352082
http://www.filmboard-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Product Compliance Workshop Frankfurt 2025 (Workshop | Frankfurt am Main)

Product Compliance Workshop Frankfurt 2025 (Workshop | Frankfurt am Main)

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Product Compliance Workshop in Frankfurt vom 6. bis 8. Mai 2025. Erfahren Sie alles zu den neuesten Anforderungen rund um die EU-Pflichten im Überblick, EU-Batterieverordnung, EU-Verpackungsverordnung, CE-Konformität, Produktkennzeichnung, Sorgfaltspflichten, Internationale Kennzeichnung, Textilien, Produktpass, EPREL & SCIP, GPSR, Lieferkettensorgfalt, Nachhaltigkeitsmanagement und Produktsicherheit uvm..

Die Highlights:

  • Deep Dive Sessions für maximalen Praxisnutzen
  • e-systems Compliance Talk mit Experten-Insights
  • Speed Dating mit Experten (sofort Feedback)

Early Bird: 20 % Rabatt bis 31. März 2025
Jetzt hier anmelden.

Eventdatum: 06.05.25 – 08.05.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

take-e-way GmbH
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75 06 87 – 0
Telefax: +49 (40) 75 06 87 – 101
https://www.take-e-way.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Product Compliance Workshop Frankfurt 2025 (Workshop | Frankfurt am Main)

Product Compliance Workshop Frankfurt 2025 (Workshop | Frankfurt am Main)

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Product Compliance Workshop in Frankfurt vom 6. bis 8. Mai 2025. Erfahren Sie alles zu den neuesten Anforderungen rund um die EU-Pflichten im Überblick, EU-Batterieverordnung, EU-Verpackungsverordnung, CE-Konformität, Produktkennzeichnung, Sorgfaltspflichten, Internationale Kennzeichnung, Textilien, Produktpass, EPREL & SCIP, GPSR, Lieferkettensorgfalt, Nachhaltigkeitsmanagement und Produktsicherheit uvm..

Die Highlights:

  • Deep Dive Sessions für maximalen Praxisnutzen
  • e-systems Compliance Talk mit Experten-Insights
  • Speed Dating mit Experten (sofort Feedback)

Early Bird: 20 % Rabatt bis 31. März 2025
Jetzt hier anmelden.

Eventdatum: 06.05.25 – 08.05.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „Aerogel Insulation for Aerospace and Industrial Applications“ (Workshop | Würzburg)

Workshop „Aerogel Insulation for Aerospace and Industrial Applications“ (Workshop | Würzburg)

Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts „Insulation Solutions Based on Aerogels (ISBA)“ lädt das Center for Applied Energy Research (CAE) am 24. April 2025 zu einem eintägigen Workshop ein. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der High-Performance-Wärmedämmung auf Aerogel-Basis für die Luft- und Raumfahrt sowie für industrielle Anwendungen.

Aerogele gelten als eine der fortschrittlichsten Isolationsmaterialien und bieten außergewöhnliche Leistungsfähigkeit in einem breiten Temperaturbereich – von Tieftemperaturen bis hin zu extremen Hochtemperaturen von über 2000 K. Der Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit, die Potenziale dieser innovativen Technologien kennenzulernen und mehr über deren Anwendungen zu erfahren.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Industrie, die sich für modernste Isolationslösungen interessieren. Neben Fachvorträgen wird es Gelegenheiten zum Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden geben.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

cae-zerocarbon.de/ISBA-Workshop2025.html

Veranstaltungsort: Center for Applied Energy Research (CAE), Magdalene-Schoch-Straße 3, 97074 Würzburg

Wir freuen uns, Sie in Würzburg beim Workshop zu begrüßen.

Eventdatum: Donnerstag, 24. April 2025 09:00 – 15:30

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Straße 3
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 70564-0
Telefax: 093170564600
http://www.cae-zerocarbon.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heilsam Pflegen und Bewegen – Workshop in der Klinik Öschelbronn für pflegende Angehörige (Workshop | Niefern-Öschelbronn)

Heilsam Pflegen und Bewegen – Workshop in der Klinik Öschelbronn für pflegende Angehörige (Workshop | Niefern-Öschelbronn)

Berührung kann eine heilende und lindernde Wirkung haben. Im Workshop „Heilsam Pflegen und Bewegen“ werden von Donald Büscher und Hanna Vogt, beide Stationsleitungen und Pflegefachkräfte in der Klinik Öschelbronn mit jahrelanger Erfahrung, verschiedene Berührungsqualitäten gezeigt und demonstriert. Ergänzend dazu stellen die beiden Experten den Teilnehmenden edle Substanzen vor, die das Erleben der Berührung vertiefen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, die Methoden selbst auszuprobieren.

Datum: Dienstag, 25.02.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr 
Ort: Kliniksaal Klinik Öschelbronn, Am Eichhof 40, 75223 Niefern-Öschelbronn
Anmeldung: Siehe unten

 

Heilsam Bewegen nach kinästhetischen Prinzipien

Das Prinzip „Mehr Bewegen statt Heben“ macht das gemeinsame Bewegen rücken- und gelenkschonend. Gleichzeitig unterstützt es die Selbstständigkeit und Regeneration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Techniken werden demonstriert und können aktiv ausprobiert werden.

Grundprinzipien des Bewegens:

  • Bewegung entlang der körpereigenen Strukturen, nicht direkt an den Gelenken
  • Sequenzielles Bewegen: Ein Körperteil folgt dem anderen, die Gelenke übertragen den Impuls und werden aktiviert
  • Spiralige Bewegungen erleichtern den Bewegungsfluss gegenüber parallelen Mustern
  • Kombinierte Bewegungsmuster (z. B. Dreh-Streck, Dreh-Beugen, Zug-Druck) fördern natürliche Bewegungsabläufe
  • Eutonisches Bewegen: Langsame, fließende Bewegungsanfänge, um den Patienten mitzunehmen und abrupte Belastungen zu vermeiden

 

Praktische Übungen im Workshop:

  • Vom Liegen in die Seitenlage
  • Bewegung an den Bettrand
  • Hochbewegen in Kopfrichtung
  • Aufsetzen und in den Stand kommen
  • Transfers zwischen Bett und Stuhl mit unterschiedlicher Gewichtsübernahme

 

Wer sollte teilnehmen?

Dieser Workshop richtet sich an alle, die achtsames Berühren und heilsames Bewegen in ihren Alltag integrieren möchten – ob im beruflichen oder privaten Umfeld.
Erleben Sie, wie sanfte Techniken mehr Leichtigkeit und Sicherheit in der Bewegung fördern!

 

Melden Sie sich jetzt an! Die Teilnahme an unserem Patientenvortrag ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich per E-Mail oder telefonisch unter 07233 68-301 bei Maren Schmidt-Fischer anmelden.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Vortrag zu sehen!

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Niefern-Öschelbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KLINIK ÖSCHELBRONN GEMEINNÜTZIGE GMBH
Am Eichhof 40
75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon: +49 (7233) 68-0
Telefax: +49 (7233) 68-110
http://klinik-oeschelbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Am 13. Februar 2025 lädt die ITQ GmbH gemeinsam mit der Gerda Stetter Stiftung Technick macht Spaß und Partnern auf der Didacta Messe in Stuttgart technikbegeisterte Schüler und Schülerinnen zum Mini-Makeathon ein und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit nachhaltigen Innovationen auseinanderzusetzen. In einem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und erleben, wie moderne Technologien zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Ein besonderes Highlight des Events ist der Bau eines Solar-Tracking-Demonstrators in Form einer Blume. Dieses innovative Modell ist in der Lage, die Position der Sonne zu verfolgen und gehört zu den fortschrittlichsten Demonstrationsobjekten der EduDemos-Reihe. Während der Konstruktion lernen die Teilnehmenden nicht nur die technischen Grundlagen der Solartechnologie kennen, sondern erfahren auch, welche Rolle intelligente Steuerungssysteme und der Einsatz von 3D-Druck für nachhaltige Lösungen spielen.

Begleitet wird das Event von Expertinnen und Experten, die den Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke geben, Fragen beantworten und praxisnahe Erfahrungen vermitteln. Der Mini-Makeathon bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, technologische Innovationen hautnah zu erleben und sich aktiv mit nachhaltigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet